Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| revocation of a will [LAW] | Widerruf eines Testaments | ||||||
| revocation of a testament [LAW] | Widerruf eines Testaments | ||||||
| execution of a will [LAW] | Errichtung eines Testaments | ||||||
| construction of a will [LAW] | Auslegung eines Testaments | ||||||
| issue of a letter of credit [FINAN.] | Eröffnung eines Akkreditivs [Banking] | ||||||
| opening of an account | Eröffnung eines Kontos | ||||||
| due execution of a will [LAW] | rechtsgültige Errichtung eines Testaments | ||||||
| valid execution of a will [LAW] | rechtsgültige Errichtung eines Testaments | ||||||
| intestacy [LAW] | Sterben ohne Hinterlassung eines Testaments | ||||||
| opening | die Eröffnung pl.: die Eröffnungen | ||||||
| dedication | die Eröffnung pl.: die Eröffnungen | ||||||
| disclosure | die Eröffnung pl.: die Eröffnungen | ||||||
| opening exercises pl. (Amer.) | die Eröffnungsfeierlichkeiten | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung pl.: die Eröffnungen [abbr.: E] | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| testaments | |||||||
| das Testament (Noun) | |||||||
| eines | |||||||
| ein (pronoun) | |||||||
| einer (pronoun) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the issuance of a credit | die Eröffnung eines Kredits | ||||||
| The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
| The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. infinitive: eintragen | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| a few orders | ein paar Aufträge | ||||||
| a spot of lunch | ein wenig zum Essen | ||||||
| we'll wait and see what happens | schau'n wir mal | ||||||
| It will take only a couple of days | Es wird nur ein paar Tage dauern | ||||||
| He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| before official hours | vor Eröffnung | ||||||
| some other time | ein andermal adv. | ||||||
| Old Testament - used before noun adj. [REL.] | alttestamentlich | ||||||
| New Testament [REL.] | neutestamentlich adj. | ||||||
| somewhat adv. | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (or: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidge | ein bisschen | ||||||
| a mite | ein bisschen | ||||||
| a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
| mildly adv. | ein bisschen | ||||||
| slightly adv. | ein bisschen | ||||||
| somewhat adv. | ein wenig | ||||||
| a bit | ein wenig | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an art. | ein | eine | ein | ||||||
| one pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some adj. pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is testament to sth. | etw.nom. ist ein Beweis für etw.acc. | ||||||
| to get into another's mind | sichacc. in die Gedanken eines anderen versetzen | ||||||
| to give so. a rain check (or: raincheck) chiefly (Amer.) [fig.] [coll.] | jmdn. ein andermal einladen | lud ein, eingeladen | | ||||||
| to raincheck sth. chiefly (Amer.) | etw.acc. auf ein andermal verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
| to take a rain check (or: raincheck) on sth. | took, taken | chiefly (Amer.) [fig.] [coll.] | etw.acc. auf ein andermal verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
| to drop so. a line | dropped, dropped | | jmdm. ein paar Zeilen schreiben | ||||||
| to jog so.'s memory | jogged, jogged | | jmds. Gedächtnis ein wenig nachhelfen | ||||||
| to utilizeAE the services of another bank to utiliseBE / utilizeBE the services of another bank | die Dienste einer anderen Bank nutzen | ||||||
| to be at a loss | was, been | | weder ein noch aus wissen | ||||||
| to use the services of another bank | sichacc. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a pair of | ein Paar | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
| a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb | ||||||
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| a dram | ein bisschen | ||||||
| a few tens | ein paar Dutzend | ||||||
| a few bob [coll.] - fairly large or small amount of money (Brit.) | ein paar Kröten [coll.] | ||||||
| peanuts plural noun [coll.] [fig.] | ein paar Kröten [fig.] [coll.] | ||||||
| not a tithe of [fig.] | nicht ein bisschen davon | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
| Mehrere Verbformen am Ende eines Nebensatzes In einem Nebensatz steht die finite Verbform nach der → allgemeinen Regel am Schluss. |
Advertising






