Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prodigal son [REL.] | verlorener Sohn | ||||||
son | der Sohn pl.: die Söhne | ||||||
stamper [TECH.] | der Sohn pl.: die Söhne | ||||||
man-child or: man child, manchild [poet.] - son | der Sohn pl.: die Söhne | ||||||
lost case | verlorener Streit | ||||||
feeder head [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
feeder [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
header [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
hot top [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
shrink head [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
sink head [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
top discard [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
dead storage [TECH.] | verlorener Speicherraum | ||||||
dead storage capacity [TECH.] | verlorener Speicherraum |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verlorener | |||||||
verloren (Adjective) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost adj. | verloren | ||||||
dead adj. | verloren | ||||||
forlorn adj. | verloren | ||||||
irredeemable adj. | verloren | ||||||
doomed adj. | verloren | ||||||
gone adj. | verloren | ||||||
irrecoverably lost | für immer verloren | ||||||
lorn adj. archaic | verloren | ||||||
lost adj. | verlorengegangen or: verloren gegangen | ||||||
irredeemable adj. | rettungslos verloren | ||||||
lost beyond recall | unwiderruflich verloren | ||||||
irrecoverable adj. | unwiederbringlich verloren | ||||||
past recovery | unwiederbringlich verloren | ||||||
irrecoverable adj. | für immer verloren |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
You lose. | Sie verlieren. | ||||||
He came off a loser. | Er verlor dabei. | ||||||
He never loses his poise. | Er verliert nie die Fassung. | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
like father, like son | wie der Vater, so der Sohn | ||||||
to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
to lose ground | an Boden verlieren | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to lose sight of so. (or: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose track of so. (or: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose touch with reality | den Bezug zur Realität verlieren | ||||||
a waste of effort | vergebliche (or: verlorene) Liebesmüh or: Liebesmühe | ||||||
Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
It's like trying to get blood from a stone. | Das ist vergebliche (or: verlorene) Liebesmüh (or: Liebesmühe). | ||||||
Poland has not perished yet. [POL.] | Noch ist Polen nicht verloren. |
Advertising
Grammar |
---|
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Funktion Satzäquivalent |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Personenbezeichnungen Bei Personenbezeichnungen stimmen das natürliche Geschlecht und das grammatische Genus oft überein. Dies gilt insbesondere für Verwandtschafts- und Berufsbezeichnungen. |
Advertising