Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
On what day? | An welchem Tag? | ||||||
What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
something to suit your requirements | etwas, das Ihnen passt | ||||||
That figures. [coll.] | Das passt. | ||||||
on the date of purchase | am Tag des Kaufs | ||||||
a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
this is yours | das gehört dir | ||||||
at your leisure | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
just when it suits you | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
when it suits you | wenn es Ihnen gerade passt | ||||||
if that's any good to you | wenn dir das zusagt | ||||||
He slept away the day. | Er verschlief den Tag. | ||||||
something to suit your customers' requirements | etwas, das Ihren Kunden passt | ||||||
what credit may safely be granted | welcher Kredit kann ohne Gefahr gewährt werden |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
passt | |||||||
passen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
passen (Verb) | |||||||
tag | |||||||
tagen (Verb) | |||||||
dir | |||||||
du (pronoun) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
Put that in your pipe and smoke it. | So ist es, ob's dir passt oder nicht! | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
G'day! or: Gidday! [coll.] (Aust.; N.Z.) | Tag! | ||||||
day after day | Tag für Tag | ||||||
a fine day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a good day for ducks | ein regnerischer Tag | ||||||
a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
Carpe diem. Latin | Nutze den Tag. | ||||||
Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
24 hours a day [coll.] | den ganzen Tag |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
day | der Tag pl.: die Tage | ||||||
tag | der Anhänger pl.: die Anhänger | ||||||
tag | das Etikett pl.: die Etiketten/die Etikette/die Etiketts | ||||||
tag | das Schild pl.: die Schilder | ||||||
tag | das Schildchen pl.: die Schildchen | ||||||
tag | die Marke pl.: die Marken | ||||||
tag | das Anhängeschild pl.: die Anhängeschilder | ||||||
tag | der Kennsatz pl.: die Kennsätze | ||||||
tag | das Kennzeichen pl.: die Kennzeichen | ||||||
tag | das Namensschild pl.: die Namensschilder | ||||||
tag | die Kennzeichnung pl.: die Kennzeichnungen | ||||||
tag | die Plakette pl.: die Plaketten | ||||||
tag | der Abgrenzer pl.: die Abgrenzer | ||||||
tag | der Anhängezettel pl.: die Anhängezettel |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per diem | pro Tag | ||||||
on a daily basis | pro Tag | ||||||
per day | pro Tag | ||||||
every day | jeden Tag | ||||||
from one day to the next | von einem Tag auf den anderen | ||||||
on a daily basis | für jeden Tag | ||||||
from day to day | von einem zum anderen Tag | ||||||
underground adj. [TECH.] | untertag adv. or: unter Tag [Mining] | ||||||
per diem | je Tag | ||||||
on the same date | an demselben Tag | ||||||
some day (or: someday) adv. | eines Tages | ||||||
above ground | übertage adv. or: über Tage | ||||||
at the surface | übertage adv. or: über Tage | ||||||
one day | eines Tages |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - object pronoun, singular pron. | dir pers. pron. | ||||||
what adj. pron. | welcher | welche | welches | ||||||
which adj. pron. | welcher | welche | welches | ||||||
who pron. | welcher | welche | welches | ||||||
that pron. | welcher | welche | welches | ||||||
yourself pron. | dir refl. pron. | ||||||
whichever adj. pron. | welcher | welche | welches | ||||||
whichsoever pron. | welcher | welche | welches | ||||||
diurnal adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
thyself pron. [poet.] archaic | dir refl. pron. | ||||||
thee archaic - objective form of thou (you) pron. | dir pers. pron. - Dativ | ||||||
intraday adj. | Innertages... | ||||||
daily adj. | Tages... | ||||||
diurnal adj. | Tages... |
Advertising
Grammar |
---|
welcher, welche, welches Welcher ist Begleiter oder Stellvertreter eines Nomens. Es kann sowohl als Interrogativ- als auch als Relativpronomen verwendet werden. Als Relativpronomen gilt es stilistisch als … |
welche Als Indefinitpronomen ist welche umgangssprachlich. Es wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Im Singular hat es die Bedeutung einiges, etwas, ein wenig. Im Plural bedeute… |
Das Komma bei Kurzantworten und Aufforderungen Nach einer Kurzantwort oder einer Aufforderung* am Satzbeginn steht inder Regel ein Komma. |
Genitiv 'es' und 'en' bei Pronomen Einige Pronomen, die im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum die Endung -es haben, können vor männlichen und sächlichen Nomen wie ein Adjektiv mit der Endung -en stehen. Dies gesc… |
Advertising