Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
head start (auch: headstart) | der Vorsprung kein Pl. | ||||||
start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
start | der Start Pl.: die Starts | ||||||
head [ANAT.][TECH.] | der Kopf Pl.: die Köpfe | ||||||
head | der Leiter | die Leiterin Pl.: die Leiter, die Leiterinnen | ||||||
head | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
head | das Oberhaupt Pl.: die Oberhäupter | ||||||
start | der Beginn selten im Pl. | ||||||
launch | der Start Pl.: die Starts | ||||||
beginning | der Start Pl.: die Starts | ||||||
take-off auch: takeoff [AVIAT.] | der Start Pl.: die Starts | ||||||
head | die Höhe Pl.: die Höhen | ||||||
head | das Haupt Pl.: die Häupter | ||||||
head | die Spitze Pl.: die Spitzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung | ||||||
She nodded her head. | Sie nickte mit dem Kopf. | ||||||
He shook his head. | Er schüttelte den Kopf. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Horizont. | ||||||
That's over my head. | Das geht über meinen Verstand. | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
He's head over heels in love. | Er ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
My head is swimming. | Mir ist schwindlig. | ||||||
She's head over heels in love. | Sie ist bis über beide Ohren verliebt. | ||||||
with its head office in Frankfurt | mit Sitz in Frankfurt | ||||||
Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern | ||||||
He keeps a civil tongue in his head. | Er bleibt höflich. | ||||||
I have to start bright and early. | Ich muss in aller Frühe aufbrechen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per head | pro Kopf | ||||||
head first | kopfüber Adv. | ||||||
for a start (Brit.) | erst einmal | ||||||
at the start | eingangs Adv. | ||||||
at the start | zu Beginn | ||||||
at the head of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
for a start | für den Anfang | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
for a start | zunächst einmal | ||||||
at the head | oben Adv. | ||||||
at the head | voran Adv. | ||||||
at the head | am oberen Ende | ||||||
right from the start | gleich von Anfang an | ||||||
to start with | anfangs Adv. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the start of | eingangs Präp. +Gen. | ||||||
at the start of | anfangs Präp. +Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
financial aid to start new projects | die Starthilfe Pl.: die Starthilfen | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | das Kammerelement Pl.: die Kammerelemente [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Kammerfüllkörper [Eisenbahn] | ||||||
element to fill the space between the rail head and rail flange [TECH.] | der Schienenfüllkörper [Eisenbahn] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to start with | um es vorwegzunehmen | ||||||
to head south [ugs.] | auf dem absteigenden Ast sein [ugs.] | ||||||
to head south [ugs.] | den Bach runter gehen [ugs.] | ||||||
head to wind [NAUT.] | im Wind [Segeln] | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
to give so. their head | jmdn. gewähren lassen | ||||||
to give so. their head | jmdn. machen lassen | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to have a head | einen dicken Kopf haben | ||||||
to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
head over heels | Hals über Kopf | ||||||
head over heels in love | bis über beide Ohren verliebt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
kickoff, outset, kick-off, startup, start-up, depart, beginning, begin, starting, starters, leave | Abschuss, Auftakt, Stapellauf, Anfahren, Anfahrt, Abflug, Abhebung, Hochstart, Starten |
Grammatik |
---|
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Präsens des Gegenwärtigen Das Präsens des Gegenwärtigen drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt. |
Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Werbung