Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fair game | faires Spiel | ||||||
fair game | das Freiwild kein Pl. [fig.] | ||||||
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
fair | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
game | die Partie Pl.: die Partien | ||||||
game [KULIN.][ZOOL.] | das Wild kein Pl. | ||||||
fair | der Jahrmarkt Pl.: die Jahrmärkte | ||||||
fair | die Kirchweih Pl.: die Kirchweihen | ||||||
fair | die Ausstellung Pl.: die Ausstellungen | ||||||
fair | das Volksfest Pl.: die Volksfeste | ||||||
game | die Jagdfauna Pl.: die Jagdfaunen | ||||||
game | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
game | die Wildtiere | ||||||
world's fair | die Weltausstellung Pl.: die Weltausstellungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | |||||||
gamen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fair Adj. | fair | ||||||
fair Adj. | gerecht | ||||||
fair Adj. | angemessen | ||||||
fair Adj. | ordentlich | ||||||
fair Adj. | anständig | ||||||
fair Adj. | schön | ||||||
fair Adj. | ausreichend | ||||||
equitable Adj. | fair | ||||||
even-handed auch: evenhanded Adj. | fair | ||||||
equitably Adv. | fair | ||||||
decent Adj. | fair | ||||||
nondiscriminatoryAE / non-discriminatoryBE Adj. | fair | ||||||
squarely Adv. | fair | ||||||
fair Adj. | leidlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fair featuring shooting matches | das Schützenfest Pl.: die Schützenfeste | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert Pl.: die Zwischenwerte |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
Fair enough. | Wenn du meinst! | ||||||
Fair enough. | Na gut. | ||||||
Fair enough. | Na schön! | ||||||
fair and square | offen und ehrlich | ||||||
fair and square | vollkommen fair | ||||||
the fair sex | das schöne Geschlecht | ||||||
a fair sum | ein nettes Sümmchen | ||||||
a fair swindle | ein glatter Betrug | ||||||
fair to middling [ugs.] | gut bis mäßig | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fair premium | eine angemessene Prämie | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
the game ended in a tie | das Spiel endete unentschieden | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
Fans are feverishly awaiting the start of the game. | Die Fans fiebern dem Start des Spiels entgegen. Infinitiv: entgegenfiebern | ||||||
We are holding a fair. | Wir halten eine Messe. | ||||||
We are holding a fair. | Wir veranstalten eine Messe. | ||||||
He will open the fair. | Er wird die Messe eröffnen. | ||||||
We are organizingAE the fair. We are organisingBE / organizingBE the fair. | Wir organisieren die Messe. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
proposition, gamble |
Grammatik |
---|
Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Vokale |
Werbung