Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
table tennis table [SPORT] | die Tischtennisplatte Pl.: die Tischtennisplatten | ||||||
Olympic Games [SPORT] | die Olympiade Pl.: die Olympiaden [ugs.] | ||||||
Olympic Games [SPORT] | Olympische Spiele | ||||||
table tennis [SPORT] | das Tischtennis kein Pl. | ||||||
Olympic team [SPORT] | die Olympiamannschaft Pl.: die Olympiamannschaften | ||||||
Olympic team [SPORT] | das Olympiateam Pl.: die Olympiateams | ||||||
capitalizationAE table capitalisationBE / capitalizationBE table | die Kapitalisierungstabelle Pl.: die Kapitalisierungstabellen | ||||||
nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | der Nichtpreiswettbewerb auch: Nicht-Preiswettbewerb kein Pl. | ||||||
nonpriceAE competition [KOMM.] non-priceBE competition [KOMM.] | nichtpreislicher (auch: nicht preislicher) Wettbewerb | ||||||
nonatomicAE games non-atomicBE games | kontinuierliche Spiele [Spieltheorie] | ||||||
swivelingAE table [ING.] swivellingBE table [ING.] | der Schwenktisch Pl.: die Schwenktische | ||||||
amortizationAE table [FINAN.] amortisationBE / amortizationBE table [FINAN.] | der Tilgungsplan Pl.: die Tilgungspläne | ||||||
moldAE table [TECH.] mouldBE table [TECH.] | der Gießtisch Pl.: die Gießtische | ||||||
routingAE table [TECH.] routeingBE table [TECH.] | die Leitwegtabelle Pl.: die Leitwegtabellen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Games | |||||||
game (Verb) |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
at table | bei Tisch | ||||||
table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
team-minded Adj. | teamfähig | ||||||
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
in table form | tabellarisch | ||||||
able to work in a team | teamfähig | ||||||
neutral in terms of effect on competition | wettbewerbsneutral |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
at the next table | am Nebentisch | ||||||
a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
defying all competition | im Wettbewerb nicht zu schlagen | ||||||
to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
Our team was very diverse and multicultural. | Unser Team war sehr gemischt und multikulti. | ||||||
can stand any competition | kann es mit jeder Konkurrenz halten | ||||||
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichAkk. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
He turns the tables. | Er dreht den Spieß um. Infinitiv: umdrehen | ||||||
Neither of the teams was happy with the result. | Keine der beiden Mannschaften war mit dem Ergebnis zufrieden. | ||||||
a motion of censure is tabled ... [POL.] | die Einbringung eines Misstrauensantrages ... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rivalry, competitors, jousts, rivals, tournament, contest |
Grammatik |
---|
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung