Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to set | set, set | | setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
to set so. (oder: sth.) | set, set | | jmdn./etw. stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to set | set, set | [ASTRON.] | untergehen | ging unter, untergegangen | - Himmelskörper | ||||||
to set | set, set | [TECH.] | einführen | führte ein, eingeführt | | ||||||
to set | set, set | | erstarren | erstarrte, erstarrt | | ||||||
to set | set, set | | schränken | schränkte, geschränkt | | ||||||
to set | set, set | | fest werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
to set | set, set | | erhärten | erhärtete, erhärtet | | ||||||
to set | set, set | | feststellen | stellte fest, festgestellt | | ||||||
to set | set, set | | verhärten | verhärtete, verhärtet | | ||||||
to set | set, set | - jewel | etw.Akk. fassen | fasste, gefasst | - Stein | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. bestimmen | bestimmte, bestimmt | - Grenze, Ort, Zeit | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. ansetzen | setzte an, angesetzt | - Preis, Termin | ||||||
to set sth. | set, set | | etw.Akk. festlegen | legte fest, festgelegt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
set | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
set | das Set Pl.: die Sets | ||||||
set - of crockery | das Service Pl.: die Service - Tafelgeschirr | ||||||
set | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
set | die Zusammenstellung Pl.: die Zusammenstellungen | ||||||
set | das Aggregat Pl.: die Aggregate | ||||||
set | die Setzung Pl.: die Setzungen | ||||||
set | das Soll Pl.: die Soll/die Solls | ||||||
set - in television | die Bühne Pl.: die Bühnen | ||||||
set - in television | die Fernsehbühne Pl.: die Fernsehbühnen | ||||||
place mat (auch: placemat) | der (auch: das) Set Pl.: die Sets - Platzdeckchen | ||||||
set [MATH.] | die Menge Pl.: die Mengen | ||||||
set [TECH.] | das Abbaufeld Pl.: die Abbaufelder |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set Adj. | bestimmt | ||||||
set Adj. | festgesetzt | ||||||
set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
set Adj. - roller dressers [TECH.] | gesetzt - Abrichtrollen | ||||||
set Adj. | abgesetzt - Bohrrohre | ||||||
set-theoretic Adj. | mengentheoretisch | ||||||
set-wheels Adj. - grinding wheel [TECH.] | mehrteilig - Schleifscheibe | ||||||
deep-set - eyes Adj. | tiefliegend - Augen | ||||||
heavyset auch: heavy-set Adj. | dicklich | ||||||
heavyset auch: heavy-set Adj. | mollig | ||||||
well-set Adj. | satt aufliegend | ||||||
thick-set Adj. | dichtbepflanzt | ||||||
factory-set Adj. [TECH.] | werkseingestellt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
tab set | Tabulator gesetzt | ||||||
Keep the set. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
to set a fox to keep the geese | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
to set so.'s heart aflutter | jmds. Herz höherschlagen lassen | ||||||
to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
to set the world on fire - usually with negative (Amer.) | Großes leisten | leistete, geleistet | | ||||||
to set the cat among the pigeons | für Aufregung sorgen | sorgte, gesorgt | | ||||||
to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to set so.'s teeth on edge | jmdm. durch Mark und Bein gehen | ||||||
to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. nervös machen | machte, gemacht | | ||||||
to set so.'s nerves on edge [fig.] | jmdn. reizen | reizte, gereizt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a full set | einen ganzen Satz | ||||||
He set the alarm for seven o'clock. | Er stellte den Wecker auf sieben Uhr. | ||||||
He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
It set him back $10. | Es kostete ihn 10 $. | ||||||
certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
It is set out in writing | Es ist schriftlich festgelegt | ||||||
He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
You can set your mind at rest. | Sie können beruhigt sein. | ||||||
every second segment is cast and the gap is closed with the second set of formwork [BAU.] | die Tunnelblöcke werden überspringend hergestellt [Schalungsbau] | ||||||
a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
the rules set forth hereunder | die nachstehenden Regeln | ||||||
It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
claim, arrange, time, appoint, determine, lower, run, establish, harden, unit | Einzelkomponenten, Fernsehbühne, Schrägschichtungseinheit, Platzdeckchen, Gerätesatz, Einzelteile |
Grammatik |
---|
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung