Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| old-age insurance | die Altersversicherung Pl.: die Altersversicherungen | ||||||
| old-age poverty | die Altersarmut kein Pl. | ||||||
| old-age disease | die Alterskrankheit Pl.: die Alterskrankheiten | ||||||
| old-age residence | der Alterssitz Pl.: die Alterssitze | ||||||
| old-age allowance | das Altersgeld Pl.: die Altersgelder | ||||||
| old-age benefit [VERSICH.] | die Altersbeihilfe Pl.: die Altersbeihilfen | ||||||
| old-age credit [FINAN.] | das Altersguthaben Pl.: die Altersguthaben | ||||||
| old-age benefits [FINAN.] | die Altersversorgung Pl.: die Altersversorgungen | ||||||
| old-age benefits [FINAN.] | das Altersruhegeld Pl.: die Altersruhegelder | ||||||
| old-age plan [VERSICH.] | die Altersversorgung Pl.: die Altersversorgungen | ||||||
| old-age provisions [FINAN.] | die Altersvorsorge Pl. | ||||||
| youth-and-old-age nicht fachsprachlich [BOT.] | die Zinnie Pl. wiss.: Zinnia elegans | ||||||
| old age (auch: old-age) pensioner [Abk.: OAP] (Brit.) | der Rentner | die Rentnerin Pl.: die Rentner, die Rentnerinnen | ||||||
| old age (auch: old-age) pensioner [Abk.: OAP] | der Ruhegeldempfänger | die Ruhegeldempfängerin Pl.: die Ruhegeldempfänger, die Ruhegeldempfängerinnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aged | |||||||
| age (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| age-old Adj. | uralt | ||||||
| old-age Adj. | altersbedingt | ||||||
| old Adj. | alt | ||||||
| aged Adj. | bejahrt | ||||||
| aged Adj. | gealtert | ||||||
| aged Adj. | im Alter von +Dat. | ||||||
| aged Adj. | alt | ||||||
| aged Adj. | greisenhaft | ||||||
| aged Adj. | uralt | ||||||
| aged Adj. | betagt [form.] | ||||||
| aged Adj. | greis [poet.] | ||||||
| old Adj. | oll [ugs.] regional | ||||||
| old-fashioned Adj. | altmodisch | ||||||
| old-fashioned Adj. | altväterlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
| aged twenty | im Alter von zwanzig | ||||||
| aged twenty | zwanzig Jahre alt | ||||||
| He's an old stager. | Er ist ein alter Hase. | ||||||
| an old friend of ours | einer unserer alten Freunde | ||||||
| among old documents | unter alten Dokumenten | ||||||
| How old are you? | Wie alt bist du? | ||||||
| He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
| He had a fine old time. | Er amüsierte sichAkk. gut. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| He's a chip off the old block. | Er ist ganz der Vater. | ||||||
| She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. | ||||||
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
| an old bachelor | ein alter Junggeselle | ||||||
| old hand [ugs.] [fig.] | alter Hase [ugs.] [fig.] | ||||||
| old hand [ugs.] [fig.] | der Routinier | die Routinierin Pl.: die Routiniers, die Routinierinnen | ||||||
| old hat [ugs.] [fig.] | alter Hut [ugs.] [fig.] | ||||||
| new for old | neu für alt | ||||||
| old wine in new skins | alter Wein in neuen Schläuchen | ||||||
| Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
| in the old days | früher einmal | ||||||
| a ripe old age | ein hohes Alter | ||||||
| no fool like an old fool | Alter schützt vor Torheit nicht | ||||||
| at a ripe old age | im Greisenalter | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung






