Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| singleton | blanke Karte [Kartenspiel] | ||||||
| card | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| ticket | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| map | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| chart | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| plan | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| board [COMP.] | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| printed circuit [TECH.] | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| health insurance card | die Krankenkassenkarte | ||||||
| RAM card [TECH.] | die RAM-Karte Pl.: die RAM-Karten | ||||||
| azimuthal chart | Karte in Azimutalprojektion | ||||||
| bright work [TECH.] | blanke Teile | ||||||
| uncoated electrode [TECH.] | blanke Elektrode [Schweißen] | ||||||
| surface without discolorationAE [TECH.] surface without discolorationBE / discolourationBE [TECH.] | blanke Oberfläche | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| blanke | |||||||
| blank (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bare Adj. | blank | ||||||
| shining Adj. | blank | ||||||
| blank Adj. | blank | ||||||
| bright Adj. | blank | ||||||
| shiny Adj. | blank | ||||||
| uncoated Adj. | blank | ||||||
| naked Adj. | blank | ||||||
| not insulated [ELEKT.] | blank | ||||||
| uncharted - usually used before noun Adj. | auf keiner Karte verzeichnet | ||||||
| bright-annealed Adj. [TECH.] | blankgeglüht auch: blank geglüht | ||||||
| metallic bright | metallisch blank | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to map sth. | mapped, mapped | | etw.Akk. auf einer Karte eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
| to study a map | studied, studied | | eine Karte studieren | studierte, studiert | | ||||||
| to riffle (cards) | riffled, riffled | | (Karten) mischen | mischte, gemischt | | ||||||
| to deal (out) cards | Karten austeilen | ||||||
| to tell the fortune | told, told | | Karten legen | ||||||
| to play cards | Karten spielen | ||||||
| to put one's cards on the table | seine Karten aufdecken | deckte auf, aufgedeckt | | ||||||
| to deal (out) the cards | die Karten austeilen | ||||||
| to bet on the wrong horse | auf die falsche Karte setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to misdeal | misdealt, misdealt | | Karten falsch ausgeben | ||||||
| to reserve tickets | Karten zurücklegen lassen | ||||||
| to have the cards stacked against one | schlechte Karten haben | hatte, gehabt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go for broke | alles auf eine Karte setzen [ugs.] | ||||||
| to put all one's eggs in one basket [fig.] | alles auf eine Karte setzen [fig.] | ||||||
| Don't put all your eggs in one basket. | Setz nicht alles auf eine Karte! | ||||||
| a pack of cards | ein Spiel Karten | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
| the cards are stacked against so. [fig.] | jmd. hat schlechte Karten [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
| Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
| I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. | ||||||
| We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Allgemeine Regel ein bunter Abend |
| Nomen + Formativ + Suffix Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung werden ein Nomen, ein neoklassisches Formativ und ein Suffix miteinander zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelemen… |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Werbung






