Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| Can you give me a heads up? | Können Sie mir vorher Bescheid sagen? | ||||||
| she can | sie kann | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| We can ... | Wir können ... | ||||||
| It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
| It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
| You can use either of them. | Du kannst beide benutzen. | ||||||
| up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
| Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| can | die Dose Pl.: die Dosen | ||||||
| can | die Büchse Pl.: die Büchsen | ||||||
| can | die Kanne Pl.: die Kannen | ||||||
| can | die Blechdose Pl.: die Blechdosen | ||||||
| can | die Konserve Pl.: die Konserven | ||||||
| can | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
| can | der Blechkanister Pl.: die Blechkanister | ||||||
| can | der Kanister Pl.: die Kanister | ||||||
| can | die Konservendose Pl.: die Konservendosen | ||||||
| can | das Gießgefäß Pl.: die Gießgefäße | ||||||
| can | die Tonne Pl.: die Tonnen | ||||||
| can (Amer.) | die Konservenbüchse Pl.: die Konservenbüchsen | ||||||
| up [ugs.] | das Hoch Pl.: die Hochs [fig.] | ||||||
| the can - prison (Amer.) [ugs.] [fig.] | der Knast Pl.: die Knaste/die Knäste [ugs.] - Gefängnis | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| up Adv. | hinauf | ||||||
| up Adv. | herauf | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
| up Adv. | aufwärts | ||||||
| up Adj. | ausgefahren | ||||||
| sunnyside (auch: sunny-side) up - fried egg (Amer.) [KULIN.] | normal gebraten mit dem Eigelb nach oben - Spiegelei | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
| up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ceric ammonium nitrate [Abk.: CAN] [CHEM.] | das Ammoniumcernitrat Pl. | ||||||
| ceric ammonium nitrate [Abk.: CAN] [CHEM.] | das Cer-Ammonium-Nitrat Pl. | ||||||
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
| What's up? | Na, wie geht's? | ||||||
| What's up? | Was ist los? | ||||||
| What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
| You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
| to up sticks (Brit.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
| up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber Adv. [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| 'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung






