Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to show one's true colorsAE to show one's true coloursBE | sein wahres Gesicht zeigen | ||||||
| to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
| to be all smiles | über das ganze Gesicht lächeln | ||||||
| to be all smiles | über das ganze Gesicht strahlen | ||||||
| Strike a light! [pej.] veraltend | Das darf doch nicht wahr sein! | ||||||
| the real McCoy | der wahre Jakob | ||||||
| the true facts of the matter | der wahre Sachverhalt | ||||||
| the real thing [fig.] | die wahre Liebe [fig.] | ||||||
| to flex one's muscles [fig.] [ugs.] | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
| to strut one's stuff [fig.] [ugs.] - show off | zeigen, was man draufhat [ugs.] | ||||||
| a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to save face | das Gesicht wahren | wahrte, gewahrt | | ||||||
| to squinch up one's face | das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
| to grimace | grimaced, grimaced | | das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
| to mop one's face | sichDat. das Gesicht abwischen | ||||||
| to lose countenance | das Gesicht verlieren | verlor, verloren | [fig.] | ||||||
| to have a face lift | sichDat. das Gesicht liften lassen | ||||||
| to grimace with pain | vor Schmerz das Gesicht verziehen | verzog, verzogen | | ||||||
| to show so. sth. (oder: sth. to so.) | showed, shown/showed | | jmdm. etw.Akk. zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to exhibit | exhibited, exhibited | | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to point | pointed, pointed | - with finger | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to indicate | indicated, indicated | | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to reveal sth. | revealed, revealed | | etw.Akk. zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to evidence | evidenced, evidenced | | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
| to represent | represented, represented | | zeigen | zeigte, gezeigt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| true | das Wahre | ||||||
| pan [fig.] (Amer.) [sl.] - face | das Gesicht Pl.: die Gesichter | ||||||
| vision | das Gesicht Pl.: die Gesichte [form.] - Vision | ||||||
| facial oblique cleft [MED.] | das Gesichtskolobom | ||||||
| Caucasian crosswort [BOT.] | das Baldriangesicht wiss.: Phuopsis stylosa | ||||||
| hurloid facies [MED.] | das Wasserspeiergesicht | ||||||
| reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| facial prosthetics [MED.] | die Gesichtsprothetik | ||||||
| something | das Etwas | ||||||
| true stress | wahre Beanspruchung | ||||||
| true elongation | wahre Dehnung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That remains to be seen. | Das wird sichAkk. zeigen. | ||||||
| Blood surged to his face. | Das Blut schoss ihm ins Gesicht. | ||||||
| It's the real McCoy. | Das ist der wahre Jakob. | ||||||
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| That's true, of course. | Das ist schon wahr. | ||||||
| The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
| The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
| in order to show you | um Ihnen zu zeigen | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| facial Adj. | im Gesicht | ||||||
| true Adj. | wahr | ||||||
| real Adj. | wahr | ||||||
| genuine Adj. | wahr | ||||||
| actual Adj. | wahr | ||||||
| sincere Adj. | wahr | ||||||
| factual Adj. | wahr | ||||||
| veritable Adj. | wahr | ||||||
| just Adj. | wahr | ||||||
| truthful Adj. | wahr | ||||||
| real-life Adj. | wahr - Geschichte | ||||||
| facedown Adv. | mit dem Gesicht nach unten | ||||||
| face upwards | mit dem Gesicht nach oben | ||||||
| fair in the face | mitten ins Gesicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| facial Adj. | Gesichts... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Plattenoberseite, Streblänge, facial, Zukunftsbild, Gesichts, Deckschichtebene, fazial, Ansatzkante, Bergwand, Traumbild | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung






