Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aboard a train | im Zug | ||||||
| off the reel | in einem Zug | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zuge | |||||||
| der Zug (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passenger train | Zug im Personenverkehr | ||||||
| expected train [TECH.] | Zug im Zulauf [Eisenbahn] | ||||||
| ticket vending machine in the train [TECH.] | Fahrausweisautomat im Zug [Eisenbahn] | ||||||
| on-line calculation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| on-line computation [METR.] | Berechnung im Zuge der Messung | ||||||
| face bend test [TECH.] | Biegeversuch mit Raupe im Zug | ||||||
| first surface bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der ersten Oberfläche im Zug | ||||||
| face-side bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der Raupe im Zug | ||||||
| root bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der Wurzel im Zug | ||||||
| second surface bend test [TECH.] | Biegeversuch mit der zweiten Oberfläche im Zug | ||||||
| transverse second surface bend specimen [TECH.] | Querbiegeprobe mit der Oberfläche im Zug | ||||||
| genitive [LING.] | der Genitiv seltener: Genetiv Pl.: die Genitive [Grammatik] | ||||||
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| move - in board games | der Zug Pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the course of | im Zuge von +Dat. | ||||||
| in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| migrant Adj. | Zug... | ||||||
| tensile Adj. [ING.] | Zug... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| one after the other | Zug um Zug | ||||||
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| to jump on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
| to climb on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
| to be in its final throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
| to be in its last throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| the train ran off the rails | der Zug entgleiste | ||||||
| a noble point in her | ein edler Zug an ihr | ||||||
| in time to catch the train | rechtzeitig für den Zug | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| That ship has sailed. [fig.] | Der Zug ist abgefahren. [fig.] | ||||||
| We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
| When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
| Please forward the goods by train. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem Zug. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Genetiv | |
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| 'dieses/jenes' im Genitiv Singular Im Allgemeinen werden dieser und jener wie Adjektive ohne Artikel (starke Flexion) flektiert. Im Unterschied zu den Adjektiven wird aber der Genitiv Singular Maskulin und Neutrum m… |
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Werbung







