Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fever | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| temperature | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| measuring | das Messen kein Pl. | ||||||
| metering | das Messen kein Pl. | ||||||
| pyrexia [MED.] | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| ague [MED.] | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| measurement [METR.] | das Messen kein Pl. | ||||||
| gauging [TECH.] | das Messen kein Pl. | ||||||
| leishmaniasis auch: leishmaniosis [MED.] | das Dum-Dum-Fieber auch: Dumdum-Fieber kein Pl. | ||||||
| febrile seizures Pl. [MED.] | die Fieberkrämpfe | ||||||
| febrile convulsions Pl. [MED.] | die Fieberkrämpfe | ||||||
| thirst fever [MED.] | das Exsikkosefieber | ||||||
| quotidian fever [MED.] | das Quotidianfieber | ||||||
| fair | die Messe Pl.: die Messen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| afebrile Adj. [MED.] | ohne Fieber | ||||||
| apyrexial Adj. [MED.] | ohne Fieber | ||||||
| at the trade fair | auf der Messe | ||||||
| pyrogenic Adj. [MED.] | fiebererzeugend auch: Fieber erzeugend | ||||||
| aguish Adj. [MED.] | fiebererzeugend auch: Fieber erzeugend | ||||||
| provocative of fever [MED.] | Fieber hervorrufend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| He has a temperature. | Er hat Fieber. | ||||||
| Does she have a fever? | Hat sie Fieber? | ||||||
| Does she have a high temperature? | Hat sie Fieber? | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad Wärme | ||||||
| over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| With all due respect, I still think that ... | Bei allem Respekt meine ich dennoch, dass ... | ||||||
| He had no money about him. | Er hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a touch of fever (Brit.) | leichtes Fieber | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| a cold attended with fever | eine von Fieber begleitete Erkältung | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| not to know one's metes and bounds | Maß und Ziel nicht kennen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Das Komma bei Aufzählungen Bei Aufzählungen werden in der Regel Kommas benutzt, um die einzelnenElemente zu trennen. Es können Substantive, Adjektive oder Verbenaneinandergereiht werden. |
Werbung






