Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| running meter | laufender Meter | ||||||
| meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
| meter [TECH.] | der Zähler Pl.: die Zähler | ||||||
| meter [TECH.] | das Instrument Pl.: die Instrumente | ||||||
| meter | das Messinstrument Pl.: die Messinstrumente | ||||||
| meter | die Parkuhr Pl.: die Parkuhren | ||||||
| meter | der Verbrauchszähler Pl.: die Verbrauchszähler | ||||||
| folding rule | der Meter Pl.: die Meter [ugs.] (kurz für: Meterstab) | ||||||
| folding yardstick | der Meter Pl.: die Meter [ugs.] (kurz für: Meterstab) | ||||||
| meter [TECH.] | das Messgerät Pl.: die Messgeräte | ||||||
| meter [TECH.] | das Amperemeter Pl.: die Amperemeter | ||||||
| meter [TECH.] | das Anzeigeinstrument Pl.: die Anzeigeinstrumente | ||||||
| meter [TECH.] | das Einbauinstrument Pl.: die Einbauinstrumente | ||||||
| meter [TECH.] | der Messapparat Pl.: die Messapparate | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| laufender | |||||||
| laufend (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per lineal meter | pro laufenden Meter | ||||||
| continuous Adj. | laufend | ||||||
| ongoing Adj. | laufend | ||||||
| current Adj. | laufend | ||||||
| routine Adj. | laufend | ||||||
| effusive Adj. | laufend | ||||||
| serial Adj. | laufend | ||||||
| day-to-day Adj. | laufend | ||||||
| year-to-date [Abk.: YTD] Adj. | im laufenden Jahr | ||||||
| collateral Adj. | parallellaufend auch: parallel laufend | ||||||
| on open account | für laufende Rechnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ...meter [TECH.] | das ...meter | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metering device with injectors [TECH.] | der Einleitungsverteiler | ||||||
| metering device with restrictors - ISO 5170 [TECH.] | der Drosselverteiler | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from continuous business activity | aus laufender Geschäftstätigkeit | ||||||
| The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
| The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
| Visibility was down to only 50 meters.AE Visibility was down to only 50 metres.BE | Die Sichtweite betrug nur 50 Meter. | ||||||
| What is your current price for ...? | Was ist Ihr laufender Preis für ...? | ||||||
| Everything went like clockwork. | Alles lief wie am Schnürchen. | ||||||
| It went like clockwork. | Es lief wie am Schnürchen. | ||||||
| at the current price [FINAN.] | zum laufenden Preis | ||||||
| He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
| My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
| runs one section ahead suspending one casting segment [BAU.] | läuft taktübergreifend voraus [Schalungsbau] | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
| How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
| The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
| The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
| to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
| to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
| to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
| to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
| to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | Dumm gelaufen! | ||||||
| so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
| same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
| so. is peeved | jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [ugs.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| to see how the cat jumps [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
| to see how the wind blows [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Konversion Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Flexionsklasse Konstituenten |
Werbung







