Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| film | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| layer auch [TECH.][GEOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| thickness - layer | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| tier | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| deposit | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| runner-up | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
| the second | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
| course [BAU.][GEOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| seam [GEOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| shift [KOMM.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| coating [TECH.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| horizon [CHEM.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| order [SOZIOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
| class [SOZIOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schicht | |||||||
| schichten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sophomore - album, production Adj. (Amer.) | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| every other | jeder zweite | ||||||
| biennial Adj. - every two years | jedes zweite Jahr | ||||||
| biannual auch: bi-annual Adj. - every two years | jedes zweite Jahr | ||||||
| every other week | jede zweite Woche | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| second-class Adj. | zweiter Klasse - nachgestellt | ||||||
| second class | zweiten Grades | ||||||
| second rate | zweiten Ranges | ||||||
| second class | zweiter Klasse | ||||||
| every other day | jeden zweiten Tag | ||||||
| second-generation Adj. | der zweiten Generation | ||||||
| three-ply Adj. | aus drei Schichten | ||||||
| upscale Adj. | die besser ausgebildeten Schichten betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| second num. | zweiter | zweite | zweites | ||||||
| multilayer auch: multi-layer Adj. | Mehrschichten... | ||||||
| multilayered Adj. | Mehrschichten... | ||||||
| bilayer Adj. | Zweischichten... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| session layer [COMP.] | Schicht 5 des ISO/OSI-Schichtenmodells | ||||||
| economy class [AVIAT.] | zweite Klasse im Luftverkehr | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play second fiddle [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| to be a second string [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| to take a back seat [fig.] | die zweite Geige spielen [fig.] | ||||||
| a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
| a second helping | eine zweite Portion | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| on alternate Mondays/Wednesdays | jeden zweiten Montag/Mittwoch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| this is the second possibility | dies ist die zweite Möglichkeit | ||||||
| second half of the month | zweite Hälfte des Monats | ||||||
| every other Friday | jeden zweiten Freitag | ||||||
| all social ranks | alle gesellschaftlichen Schichten | ||||||
| all social classes | alle sozialen Schichten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Umkrustung, Überzug, Farbschicht, Belag, Lage, Sohle, Stratum, Stufe, Beschichtung, Ebene, Arbeitsschicht, Beschichtungsfilm, Gesteinsschicht, Lagerstatt, Flöz, Film, Sedimentationseinheit, Lagerstätte | |
Grammatik | 
|---|
| Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt.  | 
| Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr…  | 
| Ordinalzahl zu Nomen zweite + el  | 
| Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv.  | 
Werbung






