Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| streak of bad luck | die Pechsträhne Pl.: die Pechsträhnen | ||||||
| streak of luck | die Glückssträhne Pl.: die Glückssträhnen | ||||||
| run of bad luck | die Unglücksserie Pl.: die Unglücksserien | ||||||
| bad luck | das Pech kein Pl. | ||||||
| bad luck | das Unglück kein Pl. | ||||||
| streak of light | das Streiflicht Pl.: die Streiflichter | ||||||
| streak of blood | die Blutspur Pl.: die Blutspuren | ||||||
| streak of lightning | der Flitzer Pl.: die Flitzer | ||||||
| streak of success | die Erfolgsserie Pl.: die Erfolgsserien | ||||||
| luck of the draw | das Losglück Pl.: die Losglücke | ||||||
| matter of luck | die Glückssache Pl.: die Glückssachen | ||||||
| stroke of luck | der Glücksfall Pl.: die Glücksfälle | ||||||
| goddess of luck | die Glücksgöttin Pl.: die Glücksgöttinnen | ||||||
| run of luck | die Glückssträhne Pl.: die Glückssträhnen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bad | |||||||
| baden (Verb) | |||||||
| sich baden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's bad luck. | Pech gehabt. | ||||||
| That's bad luck. | Das ist Pech. | ||||||
| of extremely bad quality | von äußerst schlechter Qualität | ||||||
| We assume the risk of bad debts. | Wir rechnen mit der Gefahr uneinbringlicher Forderungen. | ||||||
| the worst causes of friction | die schlimmsten Reibungsursachen | ||||||
| a bad deal | ein schlechtes Geschäft | ||||||
| It's bad manners. | Es gehört sichAkk. nicht. | ||||||
| She's a bad sailor. | Sie wird leicht seekrank. | ||||||
| They're a bad match. | Sie passen überhaupt nicht zusammen. | ||||||
| He's bad medicine. | Er ist ein gefährlicher Bursche. | ||||||
| That's not bad. | Das ist ganz gut. | ||||||
| That's not bad. | Das ist nicht schlecht. | ||||||
| Bad company ruined him. | Der schlechte Umgang ruinierte ihn. | ||||||
| Bad workmanship was responsible for the failure. | Schlecht ausgeführte Arbeit war für das Versagen verantwortlich. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of bad repute | von schlechtem Ruf | ||||||
| free of streaks | schlierenfrei Adj. | ||||||
| bad Adj. | böse | ||||||
| bad - worse, worst Adj. | schlecht - schlechter, am schlechtesten | ||||||
| bad - worse, worst Adj. | schlimm | ||||||
| bad Adj. | krank | ||||||
| bad Adj. | arg | ||||||
| bad Adj. | schädlich | ||||||
| bad Adj. | ungut - Gefühl | ||||||
| bad Adj. | mangelhaft | ||||||
| bad Adj. | mies | ||||||
| bad Adj. | ungezogen | ||||||
| bad Adj. | unwohl | ||||||
| bad Adj. | ungedeckt - Scheck | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
| best of luck | viel Glück | ||||||
| a stroke of luck - of a person that comes into your life and makes it better | ein Glücksgriff - Mensch | ||||||
| a stroke of luck | ein Glücksfall | ||||||
| the best of British luck! | na, dann mal viel Glück! | ||||||
| the best of British luck! | na, dann viel Glück! | ||||||
| my bad | mein Fehler | ||||||
| my bad | meine Schuld | ||||||
| My bad. (Amer.) [ugs.] | Mein Fehler. | ||||||
| a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
| a bad egg | ein schlechter Kerl | ||||||
| a bad atmosphere | dicke Luft | ||||||
| Good luck! | Viel Glück! | ||||||
| Good luck! | Viel Erfolg! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






