Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
milk round (Brit.) [ugs.] [BILDUNGSW.] | Rekrutierungskampagne an Hochschulen | ||||||
round-the-world trip | die Weltreise Pl.: die Weltreisen | ||||||
round-the-world echo | das Erdumlaufecho Pl.: die Erdumlaufechos | ||||||
single-handed round-the-world sailing [NAUT.] | die Einhand-Weltumsegelung auch: Einhandweltumsegelung Pl.: die Einhand-Weltumsegelungen, die Einhandweltumsegelungen | ||||||
clout (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
the daily round | der tägliche Trott | ||||||
clout (around (oder: round) the ears) | die Backpfeife Pl.: die Backpfeifen regional | ||||||
clout (around (oder: round) the ears) | die Watsche auch: Watschen Pl.: die Watschen (Bayern; Österr.) [ugs.] | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Backpfeife Pl.: die Backpfeifen regional | ||||||
clip (around (oder: round) the ears) | die Watsche auch: Watschen Pl.: die Watschen (Bayern; Österr.) [ugs.] | ||||||
round the world sailing tour [NAUT.] | die Weltumsegelung auch: Weltumseglung Pl.: die Weltumsegelungen, die Weltumseglungen | ||||||
journey round the world | die Weltreise Pl.: die Weltreisen | ||||||
timber in the round | das Sagholz Pl. [Holzwirtschaft] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
round-the-clock Adj. | vierundzwanzig Stunden lang | ||||||
around (auch: round) the clock | rund um die Uhr | ||||||
around (auch: round) the corner [ugs.] | um die Ecke | ||||||
out of the round [TECH.] | unrund | ||||||
round the eastern regions | im Osten | ||||||
round the southern regions | im Süden | ||||||
round the northern regions | im Norden | ||||||
round the western regions | im Westen | ||||||
the other way round | andersherum Adv. | ||||||
the opposite way around (auch: round) | genau umgekehrt | ||||||
the other way around (auch: round) | genau umgekehrt | ||||||
the whole year round | das ganze Jahr hindurch |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat 'nen Klaps. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
He's a millstone round my neck. | Er ist mir ein Klotz am Bein. | ||||||
We asked a few friends round for a meal. | Wir haben ein paar Freunde zum Essen eingeladen. | ||||||
Is there enough wine to go round? | Ist genug Wein für alle da? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all the year round | das ganze Jahr hindurch | ||||||
a clip on (oder: round) the ear | eine Ohrfeige Pl.: die Ohrfeigen | ||||||
the land of milk and honey | das Land, in dem Milch und Honig fließen | ||||||
a round lie | eine freche Lüge | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
a long way round | ein großer Umweg | ||||||
enough to go round | genug für alle | ||||||
it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
like bees round a honeypot | wie Motten ums Licht | ||||||
to be a millstone round so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Was geschehen ist, ist geschehen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
round Präp. | um ... herum |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsen (Österr.) | ||||||
soft cheese made from sheep's milk | der Brimsenkäse Pl.: die Brimsenkäse (Österr.) |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung