Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without so.'s help | ohne jmds. Zutun | ||||||
| without CFC [TECH.] | FCKW-frei Adj. | ||||||
| without [poet.] veraltet - outside Adv. | außen | ||||||
| without delay | unverzüglich | ||||||
| without delay | ohne Verzug | ||||||
| without delay | unverzögert | ||||||
| without obligation | unverbindlich | ||||||
| without obligation | freibleibend - unverbindlich | ||||||
| without obligation | ohne Obligo | ||||||
| without avail | vergeblich | ||||||
| without cease | ununterbrochen Adj. | ||||||
| without cease | ohne Unterlass Adv. | ||||||
| without cease | unaufhörlich | ||||||
| without difficulty | problemlos Adv. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| help | die Hilfe Pl.: die Hilfen | ||||||
| help | der Beistand Pl.: die Beistände | ||||||
| help | das Zutun kein Pl. | ||||||
| help | die Aushilfe Pl.: die Aushilfen | ||||||
| help | die Handreichung Pl.: die Handreichungen | ||||||
| mother's help | die Hausangestellte Pl.: die Hausangestellten | ||||||
| help | die Hilfskraft Pl.: die Hilfskräfte | ||||||
| self-help | die Selbsthilfe Pl.: die Selbsthilfen | ||||||
| help desk | der Helpdesk auch: Help-Desk | ||||||
| help function | die Hilfsfunktion Pl.: die Hilfsfunktionen | ||||||
| help index | der Hilfeindex Pl.: die Hilfeindizes/die Hilfeindexe | ||||||
| without fear | ohne Furcht | ||||||
| help routine | die Hilf- und Auskunftroutine | ||||||
| help with drugs | die Drogenhilfe Pl.: die Drogenhilfen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to help so. | helped, helped | | jmdm. helfen | half, geholfen | | ||||||
| to help | helped, helped | | verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
| to help oneself | sichAkk. bedienen | bediente, bedient | | ||||||
| to help oneself | zulangen | langte zu, zugelangt | | ||||||
| to help oneself | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
| to help so. with sth. | helped, helped | | jmdm. mit etw.Dat. weiterhelfen | half weiter, weitergeholfen | | ||||||
| to help oneself to sth. | sichDat. etw.Akk. auftun | tat auf, aufgetan | [ugs.] | ||||||
| to help oneself to sth. | sichDat. etw.Dat. nehmen | nahm, genommen | [ugs.] | ||||||
| to help so. out of sth. | jmdm. aus etw.Dat. hinaushelfen | half hinaus, hinausgeholfen | | ||||||
| to help through | helped, helped | | durchhelfen | half durch, durchgeholfen | | ||||||
| to help on | helped, helped | | weiterbringen | brachte weiter, weitergebracht | | ||||||
| to help out | aushelfen | half aus, ausgeholfen | | ||||||
| to help out | einspringen | sprang ein, eingesprungen | | ||||||
| to help up | aufhelfen | half auf, aufgeholfen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without [Abk.: w/o] Präp. | ohne Präp. +Akk. | ||||||
| with the help of | mithilfe auch: mit Hilfe Präp. +Gen. | ||||||
| with the help of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
| with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
| with the help of | unter Zuhilfenahme von +Dat. | ||||||
| without Präp. | sonder Präp. +Akk. veraltet | ||||||
| without [poet.] veraltet - outside Präp. | außerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| without prejudice to | unbeschadet Präp. +Gen. | ||||||
| without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
| without regard to | abgesehen von +Dat. | ||||||
| without the sanction of | ohne offizielle Zustimmung von +Dat. | ||||||
| without recourse to | ohne Rückgriff auf +Akk. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Help yourself! | Bedienen Sie sichAkk.! | ||||||
| Can I help you? | Was wünschen Sie? | ||||||
| Help yourself! | Greif zu! | ||||||
| Help yourself! | Greifen Sie zu! | ||||||
| Please help yourself. | Bitte bedienen Sie sichAkk.. | ||||||
| without ado | sang- und klanglos Adv. | ||||||
| without anybody's fault | ohne jedes Verschulden | ||||||
| without guarantee for ... | ohne Garantie für ... | ||||||
| without loss of generality [Abk.: w. l. o. g.] [MATH.] | ohne Beschränkung der Allgemeinheit [Abk.: o. B. d. A.] | ||||||
| without rhyme or reason | ohne Sinn und Verstand | ||||||
| without any ado | sang- und klanglos Adv. | ||||||
| without prior appointment | ohne Terminvereinbarung | ||||||
| without resort to force | ohne Einsatz von Gewalt | ||||||
| without turning a hair | ohne eine Miene zu verziehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without question | ohne Frage | ||||||
| without the involvement of | ohne Mitwirkung von | ||||||
| without the need for | ohne dass es erforderlich ist | ||||||
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| without even looking | ohne auch nur hinzusehen | ||||||
| without any interference | ohne jegliche Beeinträchtigung | ||||||
| without giving reasons | ohne Angabe von Gründen | ||||||
| without any effort on my part | ohne mein Zutun | ||||||
| without consideration of weight | ohne Berücksichtigung des Gewichts | ||||||
| without resort to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
| without resorting to dishonesty [form.] | ohne zu unlauteren Mitteln zu greifen | ||||||
| can't help but | nicht anders können als | ||||||
| valid without formalities | gültig ohne Formalitäten | ||||||
| after the period has lapsed without success | nach ergebnislosem Fristablauf | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Wendungen Bei einigen englischen Wendungen wird der bestimmte Artikel verwendet, bei denen dies bei der deutschen Entsprechung nicht der Fall ist. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







