Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fundamental catalogAE 4 [abbr.: FK4] fundamental catalogueBE 4 [abbr.: FK4] | Fundamentalkatalog 4 [abbr.: FK4] [Geodetics] | ||||||
6th century | das 6. Jahrhundert | ||||||
Fourth Sunday of (or: in) Advent [REL.] | vierter Advent or: 4. Advent - Adventssonntag | ||||||
moderate breeze [METEO.] | Windstärke 4 | ||||||
Military Intelligence section 6 [abbr.: MI6] (Brit.) [POL.] | Abteilung des Britischen Geheimdienstes | ||||||
fourth generation biofuels [TECH.] | Biokraftstoffe der 4. Generation | ||||||
six stroke engine [TECH.] | der Sechstaktmotor or: 6-Takt-Motor pl.: die Sechstaktmotoren | ||||||
4-2-4 system [SPORT.] | das 4-2-4-System [Football] | ||||||
4-4-2 system [SPORT.] | das 4-4-2-System [Football] | ||||||
4-3-3 system [SPORT.] | das 4-3-3-System [Football] | ||||||
4-pyridoxic acid [CHEM.] | die 4-Pyridoxsäure | ||||||
four point bending test [TECH.] | der Vierpunkt-Biegeversuch or: 4-Punkt-Biegeversuch pl.: die Vierpunkt-Biegeversuche | ||||||
4-bit byte (Amer.) [TELECOM.] | das 4-bit-Zeichen | ||||||
quartetAE [TELECOM.] quartetBE / quartetteBE [TELECOM.] | das 4-bit-Zeichen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
4-wheel adj. | Allrad... | ||||||
every 6 months | halbjährlich |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
alunite [MIN.] | der Alaunstein pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alumstone or: alum stone [MIN.] | der Alaunstein pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alumstone or: alum stone [MIN.] | der Alunit pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
alunite [MIN.] | der Alunit pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
kaolinite [MIN.] | der Kaolinit - Al2Si2O5(OH)4 | ||||||
antigorite [MIN.] | der Blätterserpentin pl.: die Blätterserpentine - (Mg,Fe,Ni)3Si2O5(OH)4 | ||||||
hydrozincite [MIN.] | der Hydrozinkit pl.: die Hydrozinkite - Zn5(CO3)2(OH)6 | ||||||
hydrozincite [MIN.] | die Zinkblüte pl.: die Zinkblüten - Zn5(CO3)2(OH)6 | ||||||
potassium ferrocyanide [CHEM.] | gelbes Blutlaugensalz - K4Fe(CN)6 | ||||||
yellow prussiate of potash [CHEM.] | gelbes Blutlaugensalz - K4Fe(CN)6 | ||||||
mannitol or: mannite [CHEM.] | der Mannit pl.: die Mannite - C6H8(OH)6 | ||||||
potassium ferrocyanide [CHEM.] | das Ferrocyankalium no plural - K4Fe(CN)6 | ||||||
yellow prussiate of potash [CHEM.] | das Ferrocyankalium no plural - K4Fe(CN)6 | ||||||
potassium ferrocyanide [CHEM.] | das Gelbkali no plural - K4Fe(CN)6 |
Advertising
Grammar |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Advertising