Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your hands off! | Lass deine Finger davon! | ||||||
I can't tell you off-hand. | Auswendig kann ich Ihnen nichts sagen. | ||||||
He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
not permissible for off-hand cutting-off [TECH.] | nicht zulässig für Freihandschleifen | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
You're off your head! [coll.] | Du hast ja einen Piep! [coll.] | ||||||
Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
I'm off. [coll.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hands | |||||||
hand (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's hands off sth. | die Finger von etw.dat. lassen | ||||||
Get your bleeding hands off! (Brit.) | Nimm deine Dreckpfoten weg! [coll.] | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
Hands off! [coll.] | Finger weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Flossen weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Hände weg! | ||||||
Hands off! [coll.] | Pfoten weg! | ||||||
Keep off the grass! | Betreten des Rasens verboten! | ||||||
Keep off the grass! | Rasen betreten verboten! | ||||||
Keep your temper! | Beherrsch dich! | ||||||
Keep your temper! | Beherrschen Sie sichacc.! | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichacc. rechts. | ||||||
You're off your rocker! [coll.] | Du tickst ja nicht richtig! [coll.] | ||||||
Keep your hair on! | Ruhig Blut! |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hands-off adj. | vollautomatisch | ||||||
off hand [TECH.] | von Hand | ||||||
off-hand adj. | ungezogen | ||||||
off adj. adv. | weg adv. | ||||||
off adv. | ab | ||||||
off adv. | davon | ||||||
off adj. | ausgeschaltet | ||||||
off adj. | abgeschaltet | ||||||
off adj. adv. [TECH.] | aus adv. | ||||||
off adv. | weg von +dat. | ||||||
off adv. | zu | ||||||
off adj. | abgesagt | ||||||
off adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
off adj. | verdorben - Nahrungsmittel |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand-off or: handoff [COMP.][AVIAT.] | die Übergabe pl.: die Übergaben | ||||||
off-hand sample [TECH.] | die Stichprobe pl.: die Stichproben | ||||||
hand-off or: handoff [TELECOM.] | das Weiterreichen no plural | ||||||
off-hand cutting [TECH.] | das Freihandtrennschleifen no plural | ||||||
off-hand grinding [TECH.] | das Freihandschleifen no plural | ||||||
off-hand piercing [TECH.] | das Dornen no plural | ||||||
intercell hand-off [TELECOM.] | interzellulare Übergabe | ||||||
intracell hand-off [TELECOM.] | intrazellulare Übergabe | ||||||
off-hand forming under compression conditions [TECH.] | das Freiformen no plural | ||||||
off-hand curving by stretching [TECH.] | das Schweifen no plural | ||||||
keep | das Einhalten no plural | ||||||
off | das Aus no plural | ||||||
keep [HIST.][MIL.] | der Bergfried or: Burgfried pl.: die Bergfriede, die Burgfriede - einer Burg | ||||||
keep [MIL.][HIST.] | der Berchfrit |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
your pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
your pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
your pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
off prep. | von prep. +dat. | ||||||
off prep. | abseits prep. +gen. | ||||||
off prep. | entfernt von +dat. | ||||||
off sth. prep. [coll.] | von etw.dat. herunter | ||||||
on the left-hand side of | links prep. +gen. | ||||||
on the right-hand side of | rechts prep. +gen. |
Advertising
Grammar |
---|
„you’re“ und „your“ Ebenfalls häufig verwechselt werden you’re undyour (adjektivisches Possessivpronomen).You’re kann jedoch nur als Kurzform vonyou are verwendet werden. |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Advertising