Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
transmit receiver [ENGIN.] | das Sende- und Empfangsgerät | ||||||
receiving set | das Empfangsgerät pl.: die Empfangsgeräte | ||||||
receiver terminal | das Empfangsgerät pl.: die Empfangsgeräte | ||||||
receiver [TECH.] | das Empfangsgerät pl.: die Empfangsgeräte | ||||||
receive terminal [TECH.] | das Empfangsgerät pl.: die Empfangsgeräte | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
transceiver - a probe used to generate and detect ultrasonic energy [TECH.] | der Sende- und Empfangsprüfkopf (short form: SE-Prüfkopf) pl.: die SE-Prüfköpfe [Metallurgy] | ||||||
ampersand | das Und-Zeichen pl.: die Und-Zeichen | ||||||
AND element [COMP.][ELEC.] | das UND-Gatter pl.: die UND-Gatter | ||||||
AND gate [COMP.][ELEC.] | das UND-Gatter pl.: die UND-Gatter | ||||||
AND element [COMP.][ELEC.] | das UND-Glied pl.: die UND-Glieder | ||||||
AND gate [COMP.][ELEC.] | das UND-Glied pl.: die UND-Glieder | ||||||
ampersand | das Kaufmanns-Und or: Kaufmannsund pl.: die Kaufmanns-Unds, die Kaufmannsunds symbol: & |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
and others [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: et al.] | ||||||
instead adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
the whole lot | samt und sonders adv. | ||||||
criss-cross or: crisscross adj. | kreuz und quer | ||||||
his-and-her or: his-and-hers adj. | für Sie und Ihn | ||||||
back and forth | auf und ab | ||||||
to and fro | auf und ab | ||||||
up and down | auf und ab |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the cleaning, lubricating and oiling tasks must be performed once every year [TECH.] | das Reinigen, Schmieren und Ölen ist jährlich durchzuführen | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichacc.. | ||||||
This may have serious consequences. | Das kann ernste Folgen haben. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
all that jazz [coll.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [coll.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [coll.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (or: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (or: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (or: seine). | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
this pron. | das | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
et alii [abbr.: et al.] | und andere [abbr.: u. a.] | ||||||
what pron. | das, was | ||||||
albeit conj. | dessen ungeachtet |
Advertising
Grammar |
---|
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Das Komma Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Advertising