Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming | |||||||
game (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
opportunity to earn money | die Verdienstmöglichkeit pl.: die Verdienstmöglichkeiten | ||||||
ability to earn one's livelihood | die Erwerbsfähigkeit pl. | ||||||
ability to earn a living | die Erwerbsfähigkeit pl. | ||||||
sufficient possibility to earn a living | ausreichende Erwerbsmöglichkeit | ||||||
capacity to earn an income | die Erwerbsfähigkeit pl. | ||||||
incapacity to earn an income | die Erwerbsunfähigkeit pl. | ||||||
press conference to present financial results [FINAN.] | die Bilanzpressekonferenz pl.: die Bilanzpressekonferenzen | ||||||
result | das Ergebnis pl.: die Ergebnisse | ||||||
result | das Resultat pl.: die Resultate | ||||||
result | die Folge pl.: die Folgen | ||||||
yesterday | das Gestern no plural | ||||||
result [FINAN.] | der Erfolg pl.: die Erfolge | ||||||
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
able to earn one's living | erwerbsfähig | ||||||
unable to earn one's living | erwerbsunfähig | ||||||
yesterday adv. | gestern | ||||||
online or: on-line adj. adv. | online | ||||||
online or: on-line adj. | angeschlossen | ||||||
online or: on-line adj. | im Dialog | ||||||
of yesterday | gestrig | ||||||
live adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line adj. [COMP.] | online adv. | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
on-line adj. | mitlaufend | ||||||
on-line adj. | schritthaltend |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT.] | der Völkerball no plural |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [coll.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [coll.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [LAW] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
game, set and match [SPORT.] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT.] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prep. | bis prep. +acc. | ||||||
to prep. | nach prep. +dat. | ||||||
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
to prep. | um zu | ||||||
to prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
to prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
to prep. | gegen prep. +acc. | ||||||
to + expression of place prep. - on a timetable | Richtung + expression of place - auf einem Fahrplan | ||||||
with the result that | mit dem Ergebnis, dass | ||||||
to prep. | gen prep. +acc. dated | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung pl.: die Wandschubspannungen symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [abbr.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The result of counting is that | Die Auszählung hat ergeben, dass | ||||||
Yesterday was a scorcher. [coll.] | Gestern war eine Affenhitze. [coll.] | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
I had a busy day yesterday | ich hatte gestern viel zu tun | ||||||
a mutually satisfactory result | ein beiderseits zufriedenstellendes Ergebnis | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
It was learned yesterday. | Man erfuhr es gestern. | ||||||
Neither of the teams was happy with the result. | Keine der beiden Mannschaften war mit dem Ergebnis zufrieden. | ||||||
damages which can result from sth. | Schäden, die aus etw.dat. entstehen können | ||||||
She had a hair-do yesterday. | Sie war gestern beim Friseur (or: Frisör). | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I wasn't born yesterday. | Ich bin doch nicht von gestern. [coll.] | ||||||
I wasn't born yesterday. [coll.] | Ich bin nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. [coll.] (South-eastern Germany; Austria) |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
yester |
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Advertising