Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reaming | das Reiben no plural | ||||||
grating | das Reiben no plural | ||||||
grinding | das Reiben no plural | ||||||
galling [TECH.] | das Reiben no plural | ||||||
rubbing [TECH.] | das Reiben no plural - Pflügen, Zerspanen | ||||||
hand | die Hand pl.: die Hände | ||||||
grater | die Reibe pl.: die Reiben | ||||||
rasp | die Reibe pl.: die Reiben | ||||||
shredding machine | die Reibe pl.: die Reiben | ||||||
manus [ANAT.] | die Hand pl.: die Hände | ||||||
pinion [ZOOL.] | die Hand pl.: die Hände [Ornithology] | ||||||
push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
manually operated releasing signal [TECH.] | das Handauslösesignal | ||||||
hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acheirous adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
manually adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual adj. | von Hand | ||||||
handy adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually adv. | per Hand | ||||||
one-stop adj. | aus einer Hand | ||||||
manually adv. | mit der Hand | ||||||
manual adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
one-stop adj. | alles aus einer Hand | ||||||
at hand | bei der Hand |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
manual adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
two-hand adj. | Zweihand... | ||||||
freehand adj. | Freihand... | ||||||
hands-free adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [abbr.: attn:, FAO] | zu Händen prep. +gen. [abbr.: z. Hd.] | ||||||
for the attention of [abbr.: attn:, FAO] | zu Händen von [abbr.: z. Hd.] |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout or: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to rub so.'s nose in sth. [fig.] [coll.] | jmdm. etw.acc. unter die Nase reiben [fig.] [coll.] | ||||||
Hands up! [coll.] | Hände hoch! | ||||||
Hands off! [coll.] | Hände weg! | ||||||
Hands away! [SPORT.] | Hände weg! - Ruderkommando | ||||||
to twiddle one's thumbs [fig.] | die Hände in den Schoß legen [fig.] | ||||||
to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bible] | ||||||
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
Promise! | Hand drauf! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all hands | alle Hände | ||||||
I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
Rub it in! [coll.] | Reib es mir nur richtig unter die Nase! | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Schleifgeometrie, Abschmirgeln, schamfilen, schleifen, Erweiterungsbohren, Aufreiben, malmen, Geknarre, Gitterbelag, rubbeln, ausmessern, Scheuern, raffeln, Abnutzen, Gräting, Beschleifen, Abscheuern, Abdeckgitter, Anreiben |
Grammar |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Reflexive Verben Von → reflexiven Verben kann kein Zustandspassiv gebildet werden. |
Verkürzte Partizipialkonstruktion Die Hände in den Taschen, gab der Junge widerwillig Antwort. |
Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
Advertising