Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sag | die Senkung pl.: die Senkungen | ||||||
sag [CONSTR.] | die Wanne pl.: die Wannen [Road Construction] | ||||||
sag [TECH.] | das Durchhängen no plural - Rohrleitung | ||||||
sag [TECH.] | der Hänger pl.: die Hänger [Surface Treatment] | ||||||
sag [AVIAT.][TECH.] | die Durchbiegung pl.: die Durchbiegungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Absackung pl.: die Absackungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Einsackung pl.: die Einsackungen | ||||||
sag [ELEC.] | größter Durchhang | ||||||
sag | die Vertiefung pl.: die Vertiefungen | ||||||
sag [GEOL.] | die Bodenmulde pl.: die Bodenmulden | ||||||
sag [GEOL.] | die Bodensenke pl.: die Bodensenken | ||||||
sag [GEOL.] | die Geländemulde pl.: die Geländemulden | ||||||
sag [GEOL.] | die Geländesenke pl.: die Geländesenken | ||||||
sag [GEOL.] | die Geländevertiefung pl.: die Geländevertiefungen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soviet Stock Corporation [HIST.][COMM.] | Sowjetische Aktiengesellschaft [abbr.: SAG] |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Duh! | Sag bloß! | ||||||
No kidding! | Sag bloß! | ||||||
Say when [coll.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag stopp! | ||||||
Say when [coll.] - used to tell someone to indicate when they have been poured enough of a drink or served enough food | Sag, wenn du genug hast! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
I hate to tell you, but ... | Ich sag's dir ja nur ungern, aber ... |
Orthographically similar words | |
---|---|
saga, sage, sago, scag, shag, skag, slag, snag, stag, swag | Saga, Sage, Sago, Sang, Sarg, Shag, Snag, Stag |
Related search terms | |
---|---|
depression, shrink, go, sink, swale, subsidence, subside, abate, drop, trough, slacken, recede, pan, decline, howe, ease, fall, basin, hollow, decrease |
Grammar |
---|
Bei Zitaten Er befahl: "Schließt die Fenster!" |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Der Imperativ (Die Befehlsform) Die Formen des Imperativs werden bei regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Allgemeinen gleich gebildet. |
Bildung der substantivischen Possessivpronomen Im Gegensatz zum Deutschen sind die substantivischen Possessivpronomen im Englischen unveränderlich. |