Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there's a lot to be said for ... | es spricht vieles dafür, dass ... infinitive: dafürsprechen | ||||||
there's a lot to be said for ... | es spricht viel dafür, dass ... infinitive: dafürsprechen | ||||||
Repeat after me. | Sprechen Sie mir nach. | ||||||
to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
Repeat after me. | Sprecht mir nach. | ||||||
Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
word spread that ... | es sprach sichacc. herum, dass ... infinitive: sichacc. herumsprechen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it has a lot to commend it | es spricht viel dafür | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
I can't help it. | Ich kann nichts dafür. | ||||||
will you take care that | sorgen Sie dafür, dass | ||||||
That question is outside my province. | Dafür bin ich nicht zuständig. | ||||||
There's little evidence to go by. | Dafür gibt es wenig Beweise. | ||||||
there's no excuse for that | dafür gibt es keine Entschuldigung | ||||||
That's his responsibility. | Dafür ist er verantwortlich. | ||||||
A fat lot of use that is to me. [coll.] | Dafür kann ich mir nichts kaufen. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speech | das Sprechen no plural | ||||||
public speaking | Sprechen vor Publikum | ||||||
fluency | flüssiges Sprechen | ||||||
quoted monologue [LIT.][THEA.] | inneres Sprechen | ||||||
ancient languages pl. [LING.] | Sprachen des Altertums |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
instead adv. | dafür | ||||||
for it | dafür adv. | ||||||
in exchange | dafür adv. | ||||||
in return | dafür adv. | ||||||
therefor adv. [form.] [LAW] | dafür | ||||||
soft-spoken adj. | leise sprechend | ||||||
soft-spoken adj. | leise gesprochen | ||||||
metaphorically speaking | bildlich gesprochen | ||||||
generally speaking | allgemein gesprochen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
considering that conj. | dafür, dass | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Festrede, Sprecht, Speech, argumentieren, reden, unterhalten, Festansprache |
Grammar |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
„Some“ Some erscheint • in positiven Aussagesätzen • in Fragen, wenn die Antwort „ja“ erwartet oder erhofft wird • in höflichen Aufforderungen und Bitten • in der Bedeutung „irgendein(e)“… |
da(r)- und hier-: Pronominaladverb für Personal- und Demonstrativpronomen Die mit da(r)- und hier- beginnenden Pronominaladverbien stehen anstelle von Verbindungen zwischen einer Präposition und einem Personalpronomen der 3. Person oder den Demonstrativp… |
Advertising