Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
| What ails him? [form.] archaic | Was ist mit ihm? | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
| It's not that good. | So gut ist es auch wieder nicht. | ||||||
| an article that is really well made | ein Artikel, der wirklich gut gemacht ist | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| They didn't get along well together. | Sie sind nicht gut miteinander ausgekommen. | ||||||
| He is no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
| He's no match for him. | Er ist ihm nicht gewachsen. | ||||||
| She's in his good books. | Sie ist gut bei ihm angeschrieben. | ||||||
| It's no end of trouble with him. | Es ist schon ein Elend mit ihm. | ||||||
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kirschen | |||||||
| die Kirsche (Noun) | |||||||
| essen | |||||||
| die Esse (Noun) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (pronoun) | |||||||
| es (pronoun) | |||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
| not a quarter as good | nicht annähernd so gut | ||||||
| That's not my pigeon (or: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
| it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| not good enough by half | bei weitem (or: Weitem) nicht gut genug | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| Dinner is served! | Das Essen ist angerichtet! | ||||||
| no dice [coll.] | ist nicht drin [coll.] | ||||||
| it's just not cricket (Brit.) [coll.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
| It's all over bar the shouting. (Brit.) | Das ist so gut wie gelaufen. [coll.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| It's all over but the shouting. (Amer.) | Das ist so gut wie gelaufen. [coll.] - v. a. ein Wettbewerb, ein Spiel, ein Rennen ... | ||||||
| Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. infinitive: nicht mit etw.dat. rechnen | ||||||
| Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. infinitive: nicht mit etw.dat. rechnen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unimproved adj. | nicht besser | ||||||
| unhandsome adj. | nicht gutaussehend (or: gut aussehend) | ||||||
| unprovided (with) adj. | nicht versehen mit | ||||||
| by no stretch of the imagination | beim besten Willen nicht | ||||||
| well adv. | mit gutem Grund | ||||||
| well grounded | mit guter Vorbildung | ||||||
| of good address | mit guten Umgangsformen | ||||||
| of wide scope | mit guten Chancen | ||||||
| well grounded | mit guter Begründung | ||||||
| in a good temper | mit guter Laune | ||||||
| nonrational adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
| amicroscopic adj. [MED.] | mit dem Ultramikroskop nicht sichtbar | ||||||
| well adj. adv. | gut | ||||||
| all right - without problems | gut | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| him - used as indirect object pron. | ihm m. | ||||||
| with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| cum prep. - Latin for "with" | mit prep. +dat. | ||||||
| including prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| together with | mit prep. +dat. | ||||||
| of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
| by prep. | mit prep. +dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at prep. | mit prep. +dat. - zeitlich | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| non-excludable good [ECON.] | nicht ausschließbares Gut | ||||||
| non-exclusive good [COMM.] | nicht ausschließbares Gut | ||||||
| interest-bearing current account [FINAN.] | Girokonto mit Guthabenzinsen | ||||||
| non-traded goods [COMM.] | nicht gehandelte Güter | ||||||
| nontradableAE goods [COMM.] non-tradeableBE goods [COMM.] | nicht handelbare Güter | ||||||
| non-produced assets [COMM.] | nicht produzierte Güter | ||||||
| non-rival goods [COMM.] | nicht rivalisierende Güter | ||||||
| absentee landlord [LAW] | nicht auf Gut lebender Gutsherr | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| fillet weld with no fusion at root [TECH.] | Kehlnaht mit nicht erfasster Wurzel [Welding] | ||||||
| damage with not substantial extent [LAW] | Schäden mit nicht erheblichem Ausmaß | ||||||
| non-tradableAE / non-tradeableAE sector [ECON.] non-tradeableBE sector [ECON.] | Sektor der nicht handelbaren Güter [EU] | ||||||
| off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| grand unified theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
| grand unification theory [abbr.: GUT] [PHYS.] | Große Vereinheitlichte Theorie | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| potluck | Essen, bei dem jeder Gast eine Speise mitbringt | ||||||
| rehearsal dinner (Amer.) | Essen für die Beteiligten der Hochzeitsprobe | ||||||
| abandonee [LAW] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| effektiv, sogar, wahr, authentisch, echt, wahrhaftig, faktisch, tatsächlich, eigentlich | |
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| mit mit + Besitz |
Advertising






