Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
train | der Zug pl.: die Züge | ||||||
move - in board games | der Zug pl.: die Züge - im Brettspiel | ||||||
draftAE / draughtBE | der Zug pl.: die Züge - Luftzug | ||||||
trait | der Zug pl.: die Züge - Charakterzug | ||||||
pull | der Zug pl.: die Züge | ||||||
cortege or: cortège | der Zug pl.: die Züge | ||||||
haul | der Zug pl.: die Züge | ||||||
feature | der Zug pl.: die Züge | ||||||
succession | der Zug pl.: die Züge | ||||||
web draw | der Zug pl.: die Züge | ||||||
draw (Amer.) | der Zug pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
drag | der Zug pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
puff | der Zug pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
lineament | der Zug pl.: die Züge - Charakterzug |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aboard a train | im Zug | ||||||
off the reel | in einem Zug | ||||||
migrant adj. | Zug... | ||||||
tensile adj. [ENGIN.] | Zug... | ||||||
concurrently adv. [FINAN.][LAW] | Zug um Zug | ||||||
under tension [ENGIN.] | auf Zug beansprucht | ||||||
to the full | in vollen Zügen | ||||||
to the fullest | in vollen Zügen | ||||||
along general lines | in groben Zügen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a move | einen Zug machen - im Brettspiel | ||||||
to take a pull | einen Zug machen - Zigarette | ||||||
to board a train | einen Zug besteigen | ||||||
to catch the train | den Zug erreichen | ||||||
to miss the train | den Zug verpassen | ||||||
to do a stroke [SPORT.] | einen Zug machen [Swimming] | ||||||
to pull | pulled, pulled | [SPORT.] | einen Zug machen [Mountaineering] | ||||||
to go by train | mit dem Zug fahren | ||||||
to get on a train | in einen Zug steigen | ||||||
to arrive by train | mit dem Zug ankommen | ||||||
to breathe one's last | in den letzten Zügen liegen | ||||||
to enjoy sth. to the full | etw.acc. in vollen Zügen genießen | ||||||
to suck in the air | die Luft in tiefen Zügen einatmen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one after the other | Zug um Zug | ||||||
the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
to jump on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
to climb on the bandwagon [fig.] | auf den fahrenden Zug aufspringen [fig.] | ||||||
to be in its final throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen | ||||||
to be in its last throes [fig.] | in den letzten Zügen liegen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
That ship has sailed. [fig.] | Der Zug ist abgefahren. [fig.] | ||||||
the train ran off the rails | der Zug entgleiste | ||||||
We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
a noble point in her | ein edler Zug an ihr | ||||||
in time to catch the train | rechtzeitig für den Zug | ||||||
Please forward the goods by train. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem Zug. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Chess] | ||||||
Do the trains connect? | Haben die Züge Anschluss? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Zeug |
Related search terms | |
---|---|
zugbelastbar, Gebirgszug, Förderweite, Hub, wanderlustig, Ausformschräge, Zugkraft, Transportweite, Charakterzug, Gesichtszug, Ziehen, herumziehend, Bergzug |
Grammar |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Stellung des einteiligen Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Ein → einteiliges Prädikat steht zum Beispiel: • ...in einem Aussagesatz an zweiter Stell… |
sonder sonder + Angebot |
Das Konjunktionaladverb Konjunktionaladverbien bringen Zustände und Sachverhalte miteinander in Beziehung und verbinden sie miteinander. Diese Funktion haben sie mit den → nebenordnenden Konjunktionen gem… |
Advertising