Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acheirous Adj. [MED.] | ohne Hände | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually Adv. | per Hand | ||||||
one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles aus einer Hand | ||||||
at hand | bei der Hand |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hände | |||||||
die Hand (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
manus [ANAT.] | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
pinion [ZOOL.] | die Hand Pl.: die Hände [Vogelkunde] | ||||||
push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
manually operated releasing signal [TECH.] | das Handauslösesignal | ||||||
hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel | ||||||
hand brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter | ||||||
emergency brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter [Eisenbahn] | ||||||
hand brake booster [TECH.] | der Handbremsverstärker | ||||||
manual turner [TECH.] | die Handdrehvorrichtung | ||||||
programming unit [TECH.] | das Handeingabegerät | ||||||
portable gas analyzerAE [TECH.] portable gas analyserBE [TECH.] | das Handgasspürgerät | ||||||
remote control [TECH.] | das Handkontrollgerät | ||||||
hand keypad [TECH.] | das Handkontrollgerät - Programmplatz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to shake hands | Hände schütteln | schüttelte, geschüttelt | | ||||||
to clap one's hands | die Hände zusammenschlagen | ||||||
to dry one's hands | sichDat. die Hände abtrocknen | trocknete ab, abgetrocknet | | ||||||
to get hold of sth. | etw.Akk. in die Hände bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to change hands | in andere Hände übergehen | ging über, übergegangen | | ||||||
to press the flesh [sl.] | Hände schütteln | schüttelte, geschüttelt | | ||||||
to reach out (for sth.) | die Hand (nach etw.Dat.) ausstrecken | ||||||
to unload manually | unloaded, unloaded | | von Hand entnehmen | entnahm, entnommen | | ||||||
to release manually | released, released | | von Hand lösen | löste, gelöst | | ||||||
to write by hand | von Hand schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
to put forth one's hand | die Hand ausstrecken | ||||||
to shake hands | sichDat. die Hand geben | gab, gegeben | | ||||||
to thrust sth. into so.'s hand | jmdm. etw.Akk. in die Hand drücken | drückte, gedrückt | | ||||||
to write sth. in longhand | wrote, written | | etw.Akk. mit der Hand schreiben | schrieb, geschrieben | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hands up! [ugs.] | Hände hoch! | ||||||
Hands off! [ugs.] | Hände weg! | ||||||
Hands away! [SPORT] | Hände weg! - Ruderkommando | ||||||
to twiddle one's thumbs [fig.] | die Hände in den Schoß legen [fig.] | ||||||
to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bibel] | ||||||
to be all fingers and thumbs | zwei linke Hände haben | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
to be all thumbs [fig.] | zwei linke Hände haben [fig.] | ||||||
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
Promise! | Hand drauf! | ||||||
hand in hand | Hand in Hand |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all hands | alle Hände | ||||||
I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v… |
Reflexive Verben Von → reflexiven Verben kann kein Zustandspassiv gebildet werden. |
Verkürzte Partizipialkonstruktion Die Hände in den Taschen, gab der Junge widerwillig Antwort. |
Anreden, Grußformeln, Ausrufe Wenn ein Nomen außerhalb eines Satzes genannt wird, steht es oft ohne Artikel. |
Werbung