Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. einrichten | richtete ein, eingerichtet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. rüsten | rüstete, gerüstet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. bilden | bildete, gebildet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. vorbereiten | bereitete vor, vorbereitet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. aufbauen | baute auf, aufgebaut | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. aufstellen | stellte auf, aufgestellt | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. arrangieren | arrangierte, arrangiert | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. aufsetzen | setzte auf, aufgesetzt | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. errichten | errichtete, errichtet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. festlegen | legte fest, festgelegt | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. gründen | gründete, gegründet | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. herstellen | stellte her, hergestellt | | ||||||
| to set sth. ⇔ up | etw.Akk. installieren | installierte, installiert | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| setup auch: set-up auch [TECH.] | der Aufbau Pl. | ||||||
| setup auch: set-up auch [TECH.] | die Einrichtung Pl.: die Einrichtungen | ||||||
| setup auch: set-up auch [TECH.] | die Aufstellung Pl.: die Aufstellungen | ||||||
| setup auch: set-up | die Schaltung Pl.: die Schaltungen | ||||||
| setup auch: set-up | das Aufbauen kein Pl. | ||||||
| setup auch: set-up | die Organisation Pl.: die Organisationen | ||||||
| setup (auch: set-up) costs (auch: cost) | die Einrichtungskosten Pl., kein Sg. | ||||||
| setup (auch: set-up) change | das Nachrüsten kein Pl. | ||||||
| setup (auch: set-up) condition | der Rüstzustand Pl.: die Rüstzustände | ||||||
| setup (auch: set-up) crew | die Rüstkolonne Pl.: die Rüstkolonnen | ||||||
| setup (auch: set-up) document | der Rüstbeleg Pl.: die Rüstbelege | ||||||
| setup (auch: set-up) group | die Rüstfamilie Pl.: die Rüstfamilien | ||||||
| setup (auch: set-up) increment | der Rüstsprung Pl.: die Rüstsprünge | ||||||
| setup (auch: set-up) inspection | die Einstellungsprüfung Pl.: die Einstellungsprüfungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| well set up | kraftstrotzend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| up Adv. | hinauf | ||||||
| up Adv. | herauf | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
| set Adj. | bestimmt | ||||||
| up Adv. | aufwärts | ||||||
| set Adj. | festgesetzt | ||||||
| set Adj. | aufgenäht - Tasche | ||||||
| up Adj. | ausgefahren | ||||||
| sunnyside (auch: sunny-side) up - fried egg (Amer.) [KULIN.] | normal gebraten mit dem Eigelb nach oben - Spiegelei | ||||||
| set Adj. [TECH.] | geschränkt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| is set up for each customer | wird für jeden Kunden eingerichtet | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
| It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
| up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
| Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
| He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
| I'm fed up with it | ich habe es satt | ||||||
| He screwed up. | Er hat versagt. | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set of observations measured in one telescope position only [GEOL.] | der Halbsatz Pl.: die Halbsätze [Vermessungswesen] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
| What's up? | Na, wie geht's? | ||||||
| What's up? | Was ist los? | ||||||
| a set of ... | ein Satz von ... | ||||||
| What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| That set a precedent. | Das hat Schule gemacht. | ||||||
| to up sticks (Brit.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
| up the spout (Brit.) [ugs.] [fig.] | hinüber Adv. [ugs.] [fig.] - verdorben | ||||||
| Set the boat. [SPORT] | Boot stellen! - Ruderkommando | ||||||
| up the duff [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
| up the poke [sl.] | schwanger Adj. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| determine, unit, time, arrange, harden, run, appoint, claim, lower, establish | Platzdeckchen, Gerätesatz, Einzelteile, Fernsehbühne, Einzelkomponenten, Schrägschichtungseinheit |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
Werbung






