Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
| via the bank of issue [FINAN.] | über die Notenbank | ||||||
| the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
| He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
| the risk is transferred | die Gefahr geht über | ||||||
| The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
| via Harwich | über Harwich | ||||||
| via the Internet | über das Internet | ||||||
| information about us | Auskunft über uns | ||||||
| above the union rate | über dem Gewerkschaftslohn | ||||||
| above the basic price | über dem Grundpreis | ||||||
| above the line | über der Linie | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tränen | |||||||
| die Träne (Substantiv) | |||||||
| Wangen | |||||||
| die Wange (Substantiv) | |||||||
| liefen | |||||||
| laufen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| laufen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is peeved | jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen | ||||||
| Overhead ... [SPORT] | Über Kopf ... - Ruderkommando | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| about us | wir über uns | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waterworks used with sg. or pl. verb [ugs.] [fig.] | die Tränen | ||||||
| lacrimal (auch: lachrymal) apparatus kein Pl. [ANAT.] | die Tränenorgane | ||||||
| Köhler's teardrop [MED.] | die Köhler'sche Tränenfigur | ||||||
| pelvic teardrop [MED.] | die Köhler'sche Tränenfigur | ||||||
| tear | die Träne Pl.: die Tränen | ||||||
| cheek | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| tear drop | die Träne Pl.: die Tränen | ||||||
| teardrop | die Träne Pl.: die Tränen | ||||||
| waterdrop | die Träne Pl.: die Tränen | ||||||
| jowl | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| side wall | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| side wall of the front lip | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| flange [TECH.] - crankshaft | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
| string [ING.] | die Wange Pl.: die Wangen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all along | die ganze Zeit über | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
| across Adv. | über | ||||||
| upwards of | über | ||||||
| left over | über [ugs.] | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| atop [poet.] Adv. | über | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| above Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| over Präp. | über Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
| across Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| beyond Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| by way of | über Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wasserversorgungssystem, moirieren, flammen, Wasserwerk, einschlämmen, preschen | |
Grammatik |
|---|
| über über + streifen |
| über über + betrieblich |
| über über + Gardine |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






