Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bring | |||||||
| sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bringen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bringing a suit [JURA] | die Klageerhebung Pl.: die Klageerhebungen | ||||||
| suit | der Anzug Pl.: die Anzüge - Kleidungsstück für Herren | ||||||
| suit - skirt suit | das Kostüm Pl.: die Kostüme - Kleidungsstück für Frauen bestehend aus Rock und Jacke | ||||||
| suit - skirt suit | das Damenkostüm Pl.: die Damenkostüme | ||||||
| suit [JURA] | die Klage Pl.: die Klagen | ||||||
| suit [JURA] | der Prozess Pl.: die Prozesse | ||||||
| suit | die Garnitur Pl.: die Garnituren | ||||||
| suit | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
| suit | das Anliegen Pl.: die Anliegen | ||||||
| suit | die Bitte Pl.: die Bitten | ||||||
| suit | das Gesuch Pl.: die Gesuche | ||||||
| suit - courtship | das Werben kein Pl. - um eine Frau | ||||||
| suit - courtship | die Werbung Pl. - Werben um eine Frau | ||||||
| suit - of sails | der Segelsatz Pl.: die Segelsätze | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in suit | strittig | ||||||
| salutary Adj. | heilbringend auch: Heil bringend | ||||||
| aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
| actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
| embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
| silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
| finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
| agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
| introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
| steadied Adj. | zur Ruhe gebracht | ||||||
| aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
| taken aback | aus der Fassung gebracht | ||||||
| minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
| tailored to suit a market need | bedarfsgerecht | ||||||
| updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Suit yourself! | Wie du willst! | ||||||
| Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
| to bring sth. to light | etw.Akk. herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
| Bring it on! | Her damit! | ||||||
| Bring it on! | Leg los! | ||||||
| Bring it on! | Los geht's! | ||||||
| Bring it on! | Mach doch! | ||||||
| Bring it on! | Versuch's doch! | ||||||
| to bring sth. to light | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | es schaffen | schaffte, geschafft | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Indirekte Aufforderung sollen wird auch für indirekte Aufforderungen und Aufträge verwendet. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung






