Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| change of mind | der Sinneswandel Pl.: die Sinneswandel | ||||||
| change of mind | die Meinungsänderung Pl.: die Meinungsänderungen | ||||||
| change of mind | die Sinnesänderung Pl.: die Sinnesänderungen | ||||||
| change | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
| change | die Veränderung Pl.: die Veränderungen | ||||||
| change | der Wechsel Pl. | ||||||
| mind | der Geist Pl. - Verstand | ||||||
| mind | der Verstand kein Pl. | ||||||
| mind | der Sinn kein Pl. | ||||||
| mind | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
| change | das Kleingeld kein Pl. | ||||||
| change | der Wandel Pl.: die Wandel | ||||||
| change | das Wechselgeld Pl. | ||||||
| mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
| It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
| She unburdened her mind. | Sie erleichterte ihr Herz. | ||||||
| It slipped my mind | Ich hab's vergessen | ||||||
| change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre Angelegenheiten! | ||||||
| Mind your own business! | Kümmern Sie sichAkk. um Ihre eigenen Sachen! | ||||||
| no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
| depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung | ||||||
| I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
| prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
| the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mind you | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| mind you | allerdings Adv. | ||||||
| for a change | zur Abwechslung | ||||||
| for a change | abwechslungshalber Adv. | ||||||
| mind-numbing Adj. | todlangweilig | ||||||
| mind-numbing Adj. | geisttötend | ||||||
| mind-numbing Adj. | nervtötend | ||||||
| mind-boggling Adj. | irrsinnig | ||||||
| mind-boggling Adj. | unglaublich | ||||||
| mind-boggling Adj. | verrückt | ||||||
| mind-boggling Adj. [ugs.] | irre | ||||||
| mind-boggling Adj. [ugs.] | verblüffend | ||||||
| mind-boggling Adj. [ugs.] | verwirrend | ||||||
| mind-boggling Adj. [ugs.] | umwerfend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with ... in mind | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with ... in mind | mit dem Ziel | ||||||
| bearing in mind | unter Berücksichtigung +Gen. | ||||||
| bearing sth. in mind | eingedenk Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| someone with an inquisitive mind | wissbegierige Person | ||||||
| change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
| action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
| positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| to my mind | für mein Gefühl | ||||||
| to my mind | meiner Meinung nach | ||||||
| to so.'s mind | jmds. Meinung nach | ||||||
| to mind one's p's and q's | sichAkk. anständig benehmen | benahm, benommen | | ||||||
| to mind one's p's and q's | sichAkk. gut benehmen | benahm, benommen | | ||||||
| Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| Never mind! | Macht nichts! | ||||||
| Never mind! | Bitte! | ||||||
| Never mind! | Das macht nichts! | ||||||
| Never mind! | Es ist egal! | ||||||
| with one mind | wie ein Mann | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| exchange, modification, replacement, vary, changing, modify, swap, about-face, variation, changeover, alter, alteration | |
Grammatik |
|---|
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung







