Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter | die Butter kein Pl. | ||||||
cold | die Erkältung Pl.: die Erkältungen | ||||||
cold | die Kälte kein Pl. | ||||||
cold | der Schnupfen Pl.: die Schnupfen | ||||||
cold | die Verkühlung Pl.: die Verkühlungen | ||||||
cold [MED.] | die Verschnupfung Pl.: die Verschnupfungen | ||||||
shortening - butter for baking [KULIN.] | die Butter kein Pl. - zum Backen | ||||||
butter clams Pl. [ZOOL.] | die Buttermuscheln wiss.: Saxidomus ssp. (Gattung) [Wirbellose] | ||||||
cold-bloodedness | die Kaltblütigkeit Pl. | ||||||
cold-heartedness | die Kaltherzigkeit Pl. | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | der Kaltblüter Pl.: die Kaltblüter | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | das Kaltblutpferd Pl.: die Kaltblutpferde | ||||||
coldblood auch: cold-blood - horse [ZOOL.] | das Kaltblut Pl.: die Kaltblüter - Pferd | ||||||
butter-and-eggs used with sg. or pl. verb [BOT.] | Echtes Leinkraut wiss.: Linaria vulgaris |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butter | |||||||
buttern (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold Adj. | kalt | ||||||
cold Adj. | frostig | ||||||
unbuttered Adj. | ohne Butter | ||||||
cold-hearted Adj. | kaltherzig | ||||||
cold-resistant Adj. | kältebeständig | ||||||
cold-drawn Adj. | kaltgezogen | ||||||
cold-hammering Adj. | kalthämmernd | ||||||
cold-mixed Adj. | kaltgemischt | ||||||
cold-upset Adj. | kaltgestaucht | ||||||
cold-hammered Adj. | kaltgehämmert | ||||||
cold-heartedly Adv. | kaltherzig | ||||||
cold-starting Adj. | starterlos | ||||||
cold-blooded Adj. [fig.] | kaltblütig [fig.] | ||||||
cold-formed Adj. [TECH.] | kaltgeformt |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to butter sth. | buttered, buttered | | etw.Akk. buttern | butterte, gebuttert | - mit Butter bestreichen | ||||||
to butter sth. | buttered, buttered | | etw.Akk. mit Butter bestreichen | bestrich, bestrichen | | ||||||
to cold-blast | kalt erblasen | erblies, erblasen | | ||||||
to cold-forge | kalt schmieden | schmiedete, geschmiedet | | ||||||
to cold-form | kaltschlagen | -, kaltgeschlagen | | ||||||
to cold-hammer | kaltrecken | -, kaltgereckt | | ||||||
to cold-press | kaltpressen | -, kaltgepresst | | ||||||
to cold-work | kalt hämmern | hämmerte, gehämmert | | ||||||
to cold-shoulder so. | jmdn. links liegenlassen (auch: liegen lassen) | ließ liegen, liegengelassen | [ugs.] | ||||||
to cold-draw [TECH.] | kaltziehen | -, kaltgezogen | | ||||||
to cold-rivet [TECH.] | kaltnieten | -, kaltgenietet | | ||||||
to cold-rivet [TECH.] | kalt schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to cold-roll [ING.] | kaltwalzen | -, kaltgewalzt | | ||||||
to churn butter | buttern | butterte, gebuttert | - Butter herstellen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
butyric Adj. - being or producing butyric acid [CHEM.] | Butter... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cold sweet soup | die Kaltschale Pl.: die Kaltschalen | ||||||
MAG welding with cold wire addition [TECH.] | das MAG-Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding using cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold filler rod [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. | ||||||
welding with cold wire addition [TECH.] | das Kaltdrahtschweißen kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in apple-pie order | in Butter | ||||||
hunky-dory | alles in Butter | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
a cold attended with fever | eine von Fieber begleitete Erkältung | ||||||
(as) cold as ice [fig.] | (so) kalt wie eine Hundeschnauze [fig.] | ||||||
in cold print | schwarz auf weiß | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
Fine words butter no parsnips. | Das macht den Kohl nicht fett. | ||||||
so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
to be in a cold sweat | Blut und Wasser schwitzen | ||||||
to blow hot and cold (Brit.) | unbeständig sein | war, gewesen | | ||||||
to give so. the cold shoulder | jmdm. die kalte Schulter zeigen | ||||||
to get cold feet [fig.] | kalte Füße bekommen [fig.] | ||||||
to get cold feet [fig.] | Manschetten kriegen [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm cold. | Ich friere. | ||||||
I'm cold. | Mir ist kalt. | ||||||
It grew cold | Es wurde kalt | ||||||
He is cold. | Er friert. | ||||||
It leaves me cold. | Es lässt mich kalt. | ||||||
It's damned cold. | Es ist saukalt. [sl.] | ||||||
It's fucking cold. [vulg.] | Es ist schweinekalt. [sl.] | ||||||
Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
It's cold enough to freeze the balls off a brass monkey. (Brit.) [hum.] [sl.] | Es ist arschkalt. [sl.] | ||||||
It got quite cold | Es wurde ziemlich kalt | ||||||
I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I am cold. | Mich friert. | ||||||
I feel cold. | Mir ist kalt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
butterhaltig, Backfett, Kürzen |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung