Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ground fault (Amer.) [TECH.] | der Erdschluss Pl.: die Erdschlüsse | ||||||
| ground fault (Amer.) [TECH.] | der Erdfehler Pl.: die Erdfehler | ||||||
| ground fault [TECH.] | der Masseschluss Pl.: die Masseschlüsse | ||||||
| ground current [ELEKT.] | der Erdstrom Pl.: die Erdströme | ||||||
| fault current [ELEKT.] | der Teilfehlerstrom Pl.: die Teilfehlerströme | ||||||
| fault current [ELEKT.] | der Fehlerstrom Pl.: die Fehlerströme | ||||||
| fault current [TECH.] | der Erdschlussstrom Pl.: die Erdschlussströme | ||||||
| fault current [TECH.] | der Fehlstrom Pl.: die Fehlströme | ||||||
| ground fault (Amer.) [ELEKT.] | Fehler gegen Erde | ||||||
| fault to ground [TECH.] | der Erdschluss Pl.: die Erdschlüsse | ||||||
| ground current [GEOL.] | der Tellurstrom Pl.: die Tellurströme | ||||||
| ground currents [TECH.] | die Streuströme | ||||||
| ground currents [TECH.] | vagabundierende Ströme | ||||||
| ground-fault protection (Amer.) [ELEKT.] | der Erdkurzschlussschutz Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| current Adj. | aktuell | ||||||
| current Adj. | derzeitig | ||||||
| current Adj. | gegenwärtig | ||||||
| current Adj. | jetzig | ||||||
| current Adj. | momentan | ||||||
| current Adj. | augenblicklich | ||||||
| current Adj. | gängig | ||||||
| current Adj. | geläufig | ||||||
| current Adj. | laufend | ||||||
| current Adj. | fortlaufend | ||||||
| current Adj. | bestehend | ||||||
| current Adj. | gebräuchlich | ||||||
| current Adj. | geltend | ||||||
| current Adj. | herrschend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| payment for electric current delivered into the electric power net [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| resistance to corrosion caused by parasitic current [TECH.] | die Streustrom-Korrosionsfestigkeit [Eisenbahn] | ||||||
| ground-level traffic lights | die Bodenampel Pl.: die Bodenampeln - im Straßenverkehr | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against the current | gegen den Strom | ||||||
| without anybody's fault | ohne jedes Verschulden | ||||||
| to float with the current | mit dem Strom schwimmen | ||||||
| to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) aufholen | holte auf, aufgeholt | | ||||||
| to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden gutmachen | machte gut, gutgemacht | | ||||||
| to make up ground (on so.) | (jmdm. gegenüber) Boden wettmachen | machte wett, wettgemacht | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| through no fault of one's own | ohne jmds. Zutun | ||||||
| through no fault of one's own | ohne eigenes Zutun | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
| to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
| to keep one's feet on the ground | auf dem Teppich bleiben [fig.] [ugs.] | ||||||
| ... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's his fault. | Er ist schuld. | ||||||
| It's my fault. | Es ist meine Schuld. | ||||||
| at the current prices Pl. | zu den gegenwärtigen Preisen | ||||||
| at the current price [FINAN.] | zum laufenden Preis | ||||||
| the wayward ocean current | die unberechenbare Meeresströmung | ||||||
| through no fault of my own | ohne mein Zutun | ||||||
| as though it were my fault | als ob es meine Schuld wäre | ||||||
| by the current state of scientific knowledge | nach dem heutigen Stand der Wissenschaft | ||||||
| It suits me down to the ground. | Das ist genau meine Kragenweite. | ||||||
| given the current situation in your private life | angesichts der Situation in Ihrem Privatleben | ||||||
| in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
| a list of our current prices | eine Liste der neuesten (auch: neusten) Preise | ||||||
| What is your current price for ...? | Was ist Ihr laufender Preis für ...? | ||||||
| with faults and imperfections | mit Fehlern und Mängeln | ||||||
| did not reveal any faults | deckte keine Mängel auf | ||||||
| on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen | ||||||
| on economic-political grounds | wirtschaftspolitisch begründet | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Werbung






