Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gewöhnliches Kreuzkraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gemeines Greiskraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gemeines Kreuzkraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| old-man-in-the-Spring [BOT.] | Gewöhnliches Greiskraut wiss.: Senecio vulgaris | ||||||
| Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
| man-to-man friendship | die Männerfreundschaft Pl.: die Männerfreundschaften | ||||||
| man-to-man talk | Gespräch von Mann zu Mann | ||||||
| man-to-man marker [SPORT] | der Manndecker Pl.: die Manndecker | ||||||
| up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
| up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
| Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
| General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mans | |||||||
| man (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| woman who has been given a post just to fulfillAE the quota system requirements woman who has been given a post just to fulfilBE the quota system requirements | die Quotenfrau Pl.: die Quotenfrauen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be the odd man out veraltend | das fünfte Rad am Wagen sein | ||||||
| to be the odd man out veraltend | ein Außenseiter sein | ||||||
| The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to have outdated views of women | ein antiquiertes Frauenbild haben | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| The Rape of the Sabine Women [HIST.][KUNST] | Der Raub der Sabinerinnen | ||||||
| to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
| Clothes make the man | Kleider machen Leute | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Adj. | deutsch | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| women's Adj. | Frauen... | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fidelity in married women | Treue bei verheirateten Frauen | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
| within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
| decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
| decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| a woman of vision | eine Frau mit Weitblick | ||||||
| an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
| a well-adjusted woman | eine ausgeglichene Frau | ||||||
| an abandoned woman | eine verlassene Frau | ||||||
| She is a kept woman. | Sie lässt sichAkk. aushalten. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Deutsche, bundesdeutsch | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch: Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
Werbung







