Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
I don't mind if I do! | Von mir aus gerne! | ||||||
I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
That's fine by me. | Von mir aus gerne! | ||||||
That's fine with me. | Von mir aus gerne! | ||||||
You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
Sod you! (Brit.) [sl.] | Du kannst mich mal! [sl.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
I'd love to. - in response to a question | Sehr gerne! | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
Go sit on a tack! | Du kannst mir den Buckel runterrutschen! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kannst | |||||||
können (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll see you further first. | Sie können mich gern haben. | ||||||
you can't | du kannst nicht | ||||||
You can use either of them. | Du kannst beide benutzen. | ||||||
Can you make use of that? | Kannst du das gebrauchen? | ||||||
I'd love to ... | Ich würde (sehr) gerne ... | ||||||
Can you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
You can have both books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
You can have both of the books. | Du kannst beide Bücher haben. | ||||||
You can have either of the books. | Du kannst eins der beiden Bücher haben. | ||||||
Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
You can shake down on my settee tonight. veraltend (Brit.) | Du kannst heute Nacht auf meinem Sofa kampieren. | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be welcome to do sth. | etw.Akk. gerne tun können | ||||||
to feel free to do sth. [ugs.] - when inviting so. to do sth. | gerne etw.Akk. tun können | ||||||
can Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may Aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
to know sth. | knew, known | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
could Aux. | können | konnte, gekonnt | - Modalverb; flektierte Formen könnte, könntest, könnten | ||||||
to know how to do sth. | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to master sth. | mastered, mastered | | etw.Akk. können | konnte, gekonnt | | ||||||
to enjoy doing sth. | etw.Akk. gerne tun | tat, getan | | ||||||
to be into doing sth. | was, been | | etw.Akk. gerne tun | tat, getan | | ||||||
to be happy to do sth. | etw.Akk. gerne tun | tat, getan | | ||||||
to love doing sth. | etw.Akk. gerne tun | tat, getan | | ||||||
to like so. (oder: sth.) | liked, liked | | jmdn./etw. gerne haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be pleased to do sth. | gerne etw.Akk. tun | tat, getan | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
willingly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
gladly Adv. | gern auch: gerne | ||||||
with good grace | gern Adv. auch: gerne | ||||||
lief Adv. veraltet | gerne | ||||||
fain Adv. veraltet | gern auch: gerne | ||||||
all-round Adj. | alles könnend | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stompingAE ground stampingBE ground | gerne aufgesuchter Ort | ||||||
checkable (auch: chequable) deposits [FINAN.] | Einlagen, auf die Schecks ausgestellt werden können | ||||||
relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung