Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
succinct Adj. | kurz und bündig | ||||||
concisely Adv. | kurz und klar | ||||||
short Adj. Adv. | kurz | ||||||
brief Adj. | kurz | ||||||
briefly Adv. | kurz | ||||||
shortly Adv. | kurz | ||||||
crisp Adj. - of vegetables, fruit | knackig | ||||||
firm - firmer, firmest Adj. | knackig | ||||||
concise Adj. | kurz | ||||||
curtly Adv. | kurz | ||||||
fleeting Adj. | kurz | ||||||
compendiously Adv. | kurz | ||||||
in short | kurz | ||||||
quick Adj. | kurz |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quickie | kurze und schnelle Frage | ||||||
condensed account | kurz gefasster Bericht | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
detector rod short [TECH.] | Prüferstange kurz | ||||||
Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
succinctly Adv. | kurz und bündig | ||||||
short and sweet | kurz und bündig | ||||||
in a nutshell | kurz und bündig | ||||||
clear and brief | kurz und bündig | ||||||
tersely Adv. | kurz und bündig | ||||||
in a nutshell | kurz und gut | ||||||
to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
So? | Und? | ||||||
to make a long story short | kurz gesagt | ||||||
in a nutshell | kurz zusammengefasst | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
abridged Adj. | Kurz... | ||||||
abbreviatory Adj. | Kurz... | ||||||
brachy... | Kurz... | ||||||
shortened Adj. | Kurz... | ||||||
gone Präp. (Brit.) | kurz nach | ||||||
potted Adj. [ugs.] [fig.] - used before noun; of a work of literature, information | Kurz... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
on the verge of | kurz vor | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
until shortly before ... | bis kurz vor ... | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Wait a minute, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Wait a moment, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Wait a second, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Just a minute, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Just a moment, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Just a second, ... | Warte kurz, ... [ugs.] | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
Hold on a bit. | Wart mal kurz! | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
kross, schnittfest |
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung