Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after consulting | nach Rücksprache mit | ||||||
| in a loud voice | mit lauter Stimme | ||||||
| at the top of one's voice | mit lauter Stimme | ||||||
| aloud Adv. [MED.] | mit lauter Stimme | ||||||
| loud Adj. | laut | ||||||
| noisy Adj. | laut | ||||||
| openly Adv. | laut | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| raucous Adj. - loud | laut | ||||||
| aloud Adj. | laut | ||||||
| boisterous Adj. | laut | ||||||
| loudly Adv. | laut | ||||||
| uproarious Adj. | laut | ||||||
| uproariously Adv. | laut | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| laut | |||||||
| lauten (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| after talking to ... | nach Rücksprache mit ... | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
| unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| as per your order | laut Ihrer Bestellung | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
| as per account rendered | laut früherer Rechnung | ||||||
| after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
| as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sound | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
| tone | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
| auditory object [TECH.] | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
| phoneme [LING.] | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
| auditory event [TECH.] | der Laut Pl.: die Laute [Akustik] | ||||||
| consultation | die Rücksprache Pl.: die Rücksprachen | ||||||
| ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute, die Ich-Laute [Phonetik] | ||||||
| inlaut [LING.] | der Inlaut | ||||||
| medial [LING.] | der Inlaut [Phonetik] | ||||||
| subphonemic variants Pl. [LING.] | die Lautvarianten | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
| compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| under - provisions, regulations, terms | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| according to Präp. | laut [Abk.: lt.] Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| in accordance with | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| as per | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| in conformity with | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| by virtue of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| in pursuance of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| on the strength of | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| pursuant to | laut Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| razz | nachahmender Laut der Verachtung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Informationsgespräch, Konsultation, Konsilium, Arztbesuch, Vernehmlassung, Aufklärungsgespräch | |
Grammatik |
|---|
| Laut-Buchstaben-Zuordnung Laut-Buchstaben-ZuordnungA Laut-Buchstaben-Zuordnung §§0 Vorbemerkungen1Vokale 1.1Grundlegende Laut-Buchstaben-Zuordnungen§ 11.2 Besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale§ 2–51.… |
| mit mit + Besitz |
| Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Präpositionen mit Dativ ab |
Werbung






