Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to let | let, let | | lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to let sth. | let, let | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. vermieten | vermietete, vermietet | | ||||||
to let | let, let | | abklappen | klappte ab, abgeklappt | | ||||||
to let | let, let | | abvermieten | vermietete ab, abvermietet | | ||||||
to let sth. | let, let | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. verpachten | verpachtete, verpachtet | | ||||||
to relet auch: re-let sth. | relet, relet / re-let, re-let | hauptsächlich (Brit.) | etw.Akk. wieder vermieten | vermietete, vermietet | | ||||||
to let up | nachlassen | ließ nach, nachgelassen | | ||||||
to let up | locker lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to let drop | abfallen lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to let go | loslassen | ließ los, losgelassen | | ||||||
to let alone | let, let | | bleibenlassen auch: bleiben lassen | ließ bleiben, bleibengelassen / ließ, gelassen | | ||||||
to let alone | let, let | | in Ruhe lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to let away | let, let | | fortlassen | ließ fort, fortgelassen | | ||||||
to let rip | loslegen | legte los, losgelegt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let (Brit.) - property for rent | die Mietwohnung Pl.: die Mietwohnungen | ||||||
let (Brit.) - rental | die Vermietung Pl.: die Vermietungen - einer Immobilie | ||||||
let [SPORT] | der Netzball Pl.: die Netzbälle - nach Aufschlag; Tennis, Volleyball, Tischtennis, Badminton | ||||||
let [SPORT] | das Let Pl.: die Lets - Netzball nach Aufschlag; Tennis, Volleyball, Tischtennis, Badminton | ||||||
let [SPORT] | das Let Pl.: die Lets [Tennis] | ||||||
S. R. C. C. clause [VERSICH.] | die Streikeinschlussklausel [Transport] | ||||||
umbilical vesicle [MED.][ZOOL.] | das Dotterbläschen Pl.: die Dotterbläschen wiss.: Vesicula omphaloenterica s. umbilicalis | ||||||
yolk sac [MED.][ZOOL.] | das Dotterbläschen Pl.: die Dotterbläschen wiss.: Vesicula omphaloenterica s. umbilicalis | ||||||
umbilical vesicle [MED.][ZOOL.] | das Nabelbläschen Pl.: die Nabelbläschen wiss.: Vesicula omphaloenterica s. umbilicalis | ||||||
yolk sac [MED.][ZOOL.] | das Nabelbläschen Pl.: die Nabelbläschen wiss.: Vesicula omphaloenterica s. umbilicalis | ||||||
S corporation [KOMM.] | Unternehmensform in den USA | ||||||
S effect [ELEKT.] | der S-Effekt Pl.: die S-Effekte | ||||||
S signal [TELEKOM.] | das Differenzsignal Pl.: die Differenzsignale | ||||||
S signal [TELEKOM.] | das S-Signal Pl.: die S-Signale |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second (kurz: sec) | die Sekunde Pl.: die Sekunden Symbol: s | ||||||
linear energy transfer [Abk.: LET] | lineares Energieübertragungsvermögen | ||||||
sulfurAE / sulphurBE [CHEM.] | der Schwefel kein Pl. Symbol: S | ||||||
reciprocal ohm [PHYS.] | das Siemens Pl.: die Siemens Symbol: S | ||||||
sulfurAE / sulphurBE [CHEM.] | das Sulfur kein Pl. Symbol: S | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | Außenministerium der Vereinigten Staaten | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | das US-Außenministerium | ||||||
linear energy transfer [Abk.: LET] [TECH.] | lineare Energieübertragung [Radiologie] | ||||||
the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten | ||||||
downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | unterwasserseitig | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | schleunigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldigst Adv. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
S-shaped Adj. | s-förmig auch: S-förmig | ||||||
sigmoid auch: sigmoidal Adj. | s-förmig auch: S-förmig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
let alone ... | geschweige denn ... | ||||||
let alone ... | ganz zu schweigen von ... | ||||||
let us assume | gesetzt den Fall | ||||||
let us assume | nehmen wir einmal an | ||||||
let us suppose | gesetzt den Fall | ||||||
let us suppose | nehmen wir einmal an | ||||||
Let us face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
Let her rip! [ugs.] | Gib Gas! | ||||||
Let go! [NAUT.] | Schmeiß los! | ||||||
Let her rip! [AUTOM.] | Drück auf die Tube! | ||||||
Let it run! [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
Let there be light! | Es werde Licht! | ||||||
to let one's imagination run wild | seiner Fantasie (auch: Phantasie) freien Lauf lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please let us know | teilen Sie uns bitte mit | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
Let me be the judge of that. | Lass mich das beurteilen. | ||||||
let me know whether you | teilen Sie mir mit, ob Sie | ||||||
Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
let us know something more about ... | erzählen Sie uns etwas mehr über ... | ||||||
please let us have a copy of your price list | wir bitten um Ihre Preisliste | ||||||
please let us have a duplicate | bitte senden Sie uns ein Duplikat | ||||||
please let us have the following | bitte senden Sie uns wie folgt | ||||||
Please let us have a pattern book. | Bitte senden Sie uns ein Musterbuch. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
Let me have a go! [ugs.] | Lass mich mal! | ||||||
Let x be a constant. [MATH.] | Sei x eine Konstante |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vermietung, Mietwohnung, Netzball |
Grammatik |
---|
s Fall: |
-s/-s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
-/s Fall: |
-s/- s steht immer nach Nomen mit den folgenden Suffixen: |
Werbung