Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| megavolt Symbol: MV [ELEKT.] | das Megavolt Pl.: die Megavolt Symbol: MV | ||||||
| million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
| first class | 1. Klasse | ||||||
| All Fools' Day | der 1. April | ||||||
| April Fool's (auch: Fools') Day | der 1. April | ||||||
| volt [ELEKT.] | das Volt Pl.: die Volt | ||||||
| First Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | erster Advent auch: 1. Advent - Adventssonntag | ||||||
| voltage [TECH.] | das Volt Pl.: die Volt | ||||||
| principle of diminishing marginal utility [WIRTSCH.] | 1. Gossensches (auch: gossensches, Gossen'sches) Gesetz | ||||||
| first fundamental theorem of welfare [WIRTSCH.] | 1. Theorem der Wohlfahrtsökonomie economics | ||||||
| 1st regional manager trackwork [TECH.] | 1. Bezirksleiter Fahrbahn [Abk.: Bezl. Fb.] [Eisenbahn] | ||||||
| millions of years | die Jahrmillionen | ||||||
| cinnabar | das Vermillion | ||||||
| vermilion auch: vermillion | das Vermillion | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| million-odd Adv. | etwa eine Million | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| A one (auch: A-one, A 1, A-1) [ugs.] Adj. | erstklassig | ||||||
| a million times | Millionen Mal | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| a great deal | eine Menge | ||||||
| a great many of | eine Menge | ||||||
| awhile Adv. | eine Weile | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nears the 1 million mark | nähert sichAkk. der Million | ||||||
| a population of 7 million | eine Bevölkerung von 7 Millionen | ||||||
| some twenty years of experience | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung | ||||||
| some news of importance | eine wichtige Nachricht | ||||||
| If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| a trade-union matter | eine Gewerkschaftsangelegenheit | ||||||
| a debate on economics | eine Wirtschaftsdebatte | ||||||
| a nominal interest rate of 6% | eine Normalverzinsung von 6 | ||||||
| in a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1 zu 1 | ||||||
| an abstract of the accounts [FINAN.] | eine Kontenübersicht | ||||||
| a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| megadeath | eine Million Tote | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
| to clout so. | clouted, clouted | | jmdm. eine langen [ugs.] | ||||||
| to get drunk | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
| to get tipsy | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
| to jerk off [ugs.] [vulg.] | sichDat. einen runterholen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to beat one's meat [ugs.] | sichDat. einen runterholen [vulg.] | ||||||
| to freeze one's balls off [vulg.] | sichDat. einen abfrieren [ugs.] | ||||||
| to spank the monkey [sl.] | sichDat. einen runterholen [sl.] | ||||||
| to foreclose (on) a mortgage | foreclosed, foreclosed | | eine Hypothekenforderung geltend machen | ||||||
| to be fluent in a language | was, been | | eine Sprache fließend sprechen | ||||||
| to give chapter and verse for a statement | eine Behauptung eingehend begründen | ||||||
| to file a claim | filed, filed | | eine Forderung geltend machen | ||||||
| to assert a claim | asserted, asserted | | eine Forderung geltend machen | ||||||
| to leave a door ajar | left, left | | eine Tür angelehnt lassen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a little | ein bisschen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| medium voltage [Abk.: MV] [ELEKT.] | die Mittelspannung Pl.: die Mittelspannungen | ||||||
| millivolt [ELEKT.] | das Millivolt Pl.: die Millivolt Symbol: mV | ||||||
| mean voltage [Abk.: MV] [ELEKT.] | die Mittelspannung Pl.: die Mittelspannungen | ||||||
| motor vessel [Abk.: MV] [NAUT.] | das Motorschiff Pl.: die Motorschiffe [Abk.: MS] | ||||||
| solenoid-controlled valve [AUTOM.] | das Magnetventil Pl.: die Magnetventile [Abk.: MV] | ||||||
| tartar emetic [CHEM.] | der Brechweinstein kein Pl. - K[C4H2O6Sb(OH)2]·1/2H2O | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a lot of | eine Menge | ||||||
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a good deal | eine Menge | ||||||
| a slew of | eine Menge | ||||||
| a while | eine Weile | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| a handful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a little something | eine Kleinigkeit - kleines Geschenk | ||||||
| a cupful | eine Tasse (voll) | ||||||
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| a tale of woe | eine Leidensgeschichte | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
| Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
Werbung






