Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden ziehen | ||||||
| to be the puppet master | die Fäden ziehen [fig.] | ||||||
| to take the stitches out [MED.] | die Fäden ziehen | ||||||
| to run like a common thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to run like a thread through sth. | ran, run | | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to run like a golden thread through sth. | sichAkk. wie ein roter Faden durch etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to draw sth. | drew, drawn | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to pull sth. | pulled, pulled | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to drag | dragged, dragged | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to haul sth. | hauled, hauled | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to stretch sth. | stretched, stretched | | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to distend | distended, distended | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to draft | drafted, drafted | | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to brew | brewed, brewed | - tea | ziehen | zog, gezogen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ziehende | |||||||
| ziehend (Adjektiv) | |||||||
| faeden | |||||||
| der Faden (Substantiv) | |||||||
| aepfel | |||||||
| der Apfel (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filaments Pl. - soft solder [TECH.] | die Fäden [Löten] | ||||||
| stuffer threads Pl. [TEXTIL.] | die Ausfüllungsfäden | ||||||
| stadia lines Pl. [TECH.] | die Distanzfäden | ||||||
| apple | der Apfel Pl.: die Äpfel | ||||||
| thread [TECH.][TEXTIL.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| filament | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| strand | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| twine | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| yarn | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| fiberAE / fibreBE | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| wire | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| thread [fig.] | der Faden Pl.: die Fäden [fig.] | ||||||
| hairline [TECH.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| yaw string [AVIAT.] | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in an opposite direction | gegen den Faden | ||||||
| for very little money | für einen Apfel und ein Ei [fig.] [ugs.] | ||||||
| vesicatory Adj. | blasenziehend auch: Blasen ziehend | ||||||
| contemplable Adj. | in Betracht zu ziehen | ||||||
| epispastic Adj. [MED.] | blasenziehend auch: Blasen ziehend | ||||||
| vesicant Adj. [MED.] | blasenziehend auch: Blasen ziehend | ||||||
| seamless drawn [TECH.] | nahtlos gezogen [Werkstoffe] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to compare apples and oranges [fig.] | Äpfel mit Birnen vergleichen [fig.] | ||||||
| to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] | ||||||
| to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
| to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
| for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| for a song | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| Back off! | Ziehen Sie sichAkk. zurück! | ||||||
| to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| good and proper | nach Strich und Faden | ||||||
| Opposites attract. | Gegensätze ziehen sichAkk. an. | ||||||
| to get lost [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
| to sod off (Brit.) [ugs.] | Leine ziehen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a chip off the old block. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. | ||||||
| You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| I gave him the apple. | Ich habe ihm den Apfel gegeben. | ||||||
| They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
| can draw for the difference | kann auf den Unterschiedsbetrag ziehen | ||||||
| There is a draft.AE There is a draught.BE | Es zieht. | ||||||
| There's a draft.AE There's a draught.BE | Es zieht. | ||||||
| He takes his clothes off. | Er zieht sichAkk. aus. Infinitiv: sichAkk. ausziehen | ||||||
| We drew lots. | Wir zogen Lose. | ||||||
| I prefer wine to beer. | Ich ziehe Wein Bier vor. | ||||||
| Draw the curtains. | Zieh die Vorhänge zu. | ||||||
| Get out of my life! | Zieh Leine und komm nicht wieder! | ||||||
| a chimney that draws badly | ein schlecht ziehender Kamin | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Kopulative Konjunktionen (Verbindende Konjunktionen) Kopulative (verbindende) Konjunktionen reihen Wörter, Wortgruppen und Sätze aneinander. |
| Verbindung von Satzgliedern Nebenordnende Konjunktionen (außer denn) verbinden Satzglieder (Subjekte, Objekte, Adverbiale usw.) miteinander. |
| Unterscheidung der Konjunktionen nach ihrem Gebrauch Die → nebenordnenden Konjunktionen verbinden zwei Hauptsätze, zwei Nebensätze oder zwei Satzteile miteinander. |
| Disjunktive Konjunktionen (Ausschließende Konjunktionen) Disjunktive (ausschließende) Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und Sätze miteinander. Sie drücken aus, dass von den mit ihnen verbundenen Möglichkeiten nur eine in Betrac… |
Werbung







