Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
V-neck | der V-Ausschnitt pl.: die V-Ausschnitte | ||||||
V-formation | die Keilform pl.: die Keilformen | ||||||
V-cleft | tiefe Verschneidung förmiger Riss | ||||||
V-cleft | V-förmiger Riss | ||||||
V-belt or: vee-belt [AUTOM.][TECH.] | der Keilriemen pl.: die Keilriemen | ||||||
V-neck [TEXTIL.] | Oberteil mit V-Ausschnitt | ||||||
V-engine [TECH.] | der V-Motor pl.: die V-Motoren | ||||||
V-tail [TECH.] | das V-Leitwerk pl.: die V-Leitwerke | ||||||
V-block [TECH.] | das Bohrprisma pl.: die Bohrprismen | ||||||
V-thread [TECH.] | das Spitzgewinde pl.: die Spitzgewinde | ||||||
V-weapon - weapon of retaliation used by the Germans against the Allies towards the end of World War II; the "v" stands for the German word "Vergeltung" [MIL.] | die Vergeltungswaffe pl.: die Vergeltungswaffen | ||||||
V-ledge [TECH.] | die Keilleiste pl.: die Keilleisten [Werkzeugmaschinen] | ||||||
V-process [TECH.] | das V-Verfahren pl. [Foundry] | ||||||
V-process [TECH.] | das Vakuumformen no plural [Foundry] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
V-shaped adj. | V-förmig | ||||||
V-shaped adj. | pfeilförmig | ||||||
V-bored adj. | mit V-Bohrung | ||||||
V-shaped adj. [TECH.] | scharf - Gewinde |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
classified information | die Verschlusssache pl.: die Verschlusssachen [abbr.: VS] | ||||||
volumetric solution [abbr.: VS] [CHEM.] | die Maßlösung pl.: die Maßlösungen | ||||||
versus prep. [abbr.: v., vs.] | im Vergleich zu | ||||||
versus prep. [abbr.: v., vs.] [LAW][SPORT.] | gegen prep. +acc. | ||||||
versus prep. [abbr.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
versus prep. [abbr.: v., vs.] [LAW] | kontra or: contra prep. +acc. |
Advertising
Grammar |
---|
Präposition vs. Konjunktion • Konjunktionen verbinden Satzglieder und Sätze. • Wenn eine Konjunktion innerhalb eines Satzgliedes steht, handelt es sich um die Zusammenziehung von zwei Sätzen zu einem. Die Kon… |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Reflexive Formen zum Ausdruck des Passivs Reflexive Formen mit sich werden auch zum Ausdruck des Passivs verwendet. |
Obligatorische und fakultative Objekte Objekte können obligatorisch oder fakultativ sein. Ob ein Objekt im Satz stehen muss oder nicht, wird durch das Prädikat bestimmt, von dem es abhängig ist. Während einige Verben mi… |
Advertising