Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inclusion | die Aufnahme pl.: die Aufnahmen | ||||||
inclusion | die Einbindung pl.: die Einbindungen | ||||||
inclusion | die Einfügung pl.: die Einfügungen | ||||||
inclusion | die Eingliederung pl.: die Eingliederungen | ||||||
inclusion | die Einschließung pl.: die Einschließungen | ||||||
inclusion | die Einrechnung pl.: die Einrechnungen | ||||||
inclusion also [ELEC.][GEOL.][TECH.] | der Einschluss pl.: die Einschlüsse | ||||||
inclusion also [INSUR.] | die Einbeziehung pl.: die Einbeziehungen | ||||||
inclusion (in) | die Versetzung (nach) pl.: die Versetzungen | ||||||
inclusion | die Inklusion pl.: die Inklusionen technical usage | ||||||
inclusion | der Einsprengling pl.: die Einsprenglinge [Ceramics] | ||||||
inclusion [ENGIN.] | der Einschluss pl.: die Einschlüsse [Welding] | ||||||
inclusion [TECH.] | die Einlagerung pl.: die Einlagerungen | ||||||
inclusion [GEOL.] | die Einsprengung pl.: die Einsprengungen |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapide | |||||||
rapid (Adjective) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rapid adj. | rapide | ||||||
rapid adj. | rapid (Austria; Southern Germany) | ||||||
soaring adj. | rapide zunehmend | ||||||
inclusion-reversing adj. | inklusionsumkehrend | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular pron. | du | ||||||
thou pron. [poet.] archaic | du | ||||||
yourself pron. | du selbst | ||||||
thyself pron. [poet.] archaic | du selbst | ||||||
yourself pron. | dich selbst | ||||||
yourself pron. | dir selbst | ||||||
thyself - yourself pron. archaic | dich selbst |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [abbr.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Nuclear engineering] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to soar | soared, soared | | rapide steigen | stieg, gestiegen | | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
You're off your head! [coll.] | Du hast ja einen Piep! [coll.] | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [coll.] | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
Your guess is as good as mine. [coll.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch |
Advertising
Grammar |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Advertising