Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
circa [abbr.: ca, ca., c., c, cir., circ.] prep. - used with historic dates | circa or: zirka [abbr.: ca.] adv. | ||||||
controlled atmosphere [abbr.: CA] | kontrollierte Atmosphäre | ||||||
centiare or: centare [abbr.: ca] | der Quadratmeter pl.: die Quadratmeter | ||||||
depleted uranium [abbr.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Nuclear engineering] | ||||||
calcium [CHEM.] | das Kalzium in technical contexts: Calcium no plural symbol: Ca | ||||||
certificate authority [abbr.: CA] [COMP.] | die Zertifizierungsstelle pl.: die Zertifizierungsstellen | ||||||
certification authority [abbr.: CA] [ADMIN.] | die Zertifizierungsbehörde pl.: die Zertifizierungsbehörden | ||||||
approximately [abbr.: approx.] adv. | circa [abbr.: ca.] | ||||||
chartered accountant [abbr.: C. A.] (Brit.) [FINAN.] | der Buchprüfer pl.: die Buchprüfer | ||||||
chartered accountant [abbr.: C. A.] (Brit.) [FINAN.] | konzessionierter Buchprüfer | ||||||
chartered accountant [abbr.: C. A.] (Brit.) [FINAN.] | konzessionierter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | ||||||
chartered accountant [abbr.: C. A.] (Brit.) [FINAN.] | Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | ||||||
hydrated lime [CHEM.] | das Kalkhydrat pl. - Ca(OH)2 | ||||||
slaked lime [CHEM.] | das Kalkhydrat pl. - Ca(OH)2 |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yourself pron. | dich refl. pron. | ||||||
you - object pronoun, singular pron. | dich pers. pron. | ||||||
you - subject, singular pron. | du | ||||||
thyself - yourself pron. [poet.] archaic | dich refl. pron. | ||||||
thou pron. [poet.] archaic | du | ||||||
thee archaic - objective form of thou (you) pron. | dich pers. pron. - Akkusativ | ||||||
yourself pron. | du selbst | ||||||
yourself pron. | dich selbst | ||||||
thyself - yourself pron. archaic | dich selbst | ||||||
thyself pron. [poet.] archaic | du selbst | ||||||
yourself pron. | dir selbst |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom no plural | ||||||
cri du chat syndrome [abbr.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom pl. | ||||||
Du Pont formula [COMM.] | die Du-Pont-Formel pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
ludo | das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel pl. - Brettspiel | ||||||
open sesame | das Sesam-öffne-dich | ||||||
5p- syndrome (or: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom pl. | ||||||
vin de (or: du) pays French | der Landwein pl.: die Landweine | ||||||
droit du seigneur French | Recht der ersten Nacht Lat.: Jus primae Noctis | ||||||
Hail Mary - pl.: Hail Marys [REL.] | das Gegrüßet seist du, Maria - Gebet [Catholicism] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [coll.] | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
You're off your head! [coll.] | Du hast ja einen Piep! [coll.] | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [coll.] | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
Don't lose heart! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Don't get discouraged! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. |
Advertising
Grammar |
---|
Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Advertising