Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
national | der Bürger | die Bürgerin pl.: die Bürger, die Bürgerinnen | ||||||
national | der Einwohner | die Einwohnerin pl.: die Einwohner, die Einwohnerinnen | ||||||
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos | ||||||
lottery | die Verlosung pl.: die Verlosungen | ||||||
lottery | die Klassenlotterie pl.: die Klassenlotterien | ||||||
lottery | das Lotteriespiel pl.: die Lotteriespiele | ||||||
lottery | die Zahlenlotterie pl.: die Zahlenlotterien | ||||||
lottery | das Zahlenlotto pl.: die Zahlenlottos | ||||||
national | der Staatsangehörige | die Staatsangehörige pl.: die Staatsangehörigen | ||||||
national | der Staatsbürger | die Staatsbürgerin pl.: die Staatsbürger, die Staatsbürgerinnen | ||||||
national | der Inländer | die Inländerin pl.: die Inländer, die Inländerinnen | ||||||
national | der Inland-Staatsbürger | die Inland-Staatsbürgerin pl.: die Inland-Staatsbürger, die Inland-Staatsbürgerinnen | ||||||
Third Sunday of (or: in) Advent [REL.] | dritter Advent or: 3. Advent - Adventssonntag |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
national adj. | staatlich | ||||||
national adj. | national | ||||||
national adj. | National... | ||||||
national adj. | Staats... | ||||||
nationwide adj. | national | ||||||
public adj. | national | ||||||
national adj. | überregional | ||||||
national adj. | landesweit | ||||||
national adj. | Inland... no plural | ||||||
nationally adv. | national | ||||||
domestic adj. [FINAN.] | national | ||||||
cross-national adj. | zwischenstaatlich | ||||||
cross-national adj. | länderübergreifend | ||||||
intra-national adj. | innerhalb eines Landes | ||||||
National Socialist [HIST.][POL.] | nationalsozialistisch | ||||||
across national boundaries [INSUR.] | grenzüberschreitend | ||||||
exempt from national taxes [FINAN.] | von innerstaatlichen Steuern befreit |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put into national legislation | in nationales Recht umsetzen | setzte um, umgesetzt | | ||||||
to transpose a directive into national law | transposed, transposed | [POL.] | eine Richtlinie in nationales Recht umsetzen | setzte um, umgesetzt | [EU] | ||||||
to interpret by reference to domestic law [LAW] | auslegen unter Bezugnahme auf nationales Recht | legte aus, ausgelegt | |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rule that only nationals of a country shall be subject to its laws [LAW] | das Nationalitätsprinzip pl.: die Nationalitätsprinzipien | ||||||
onshore adj. [FINAN.] | strengeren nationalen Bestimmungen unterliegend |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Advertising