Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cup | die Tasse pl.: die Tassen | ||||||
cup | der Becher pl.: die Becher | ||||||
cup | die Schale pl.: die Schalen | ||||||
cup | der Napf pl.: die Näpfe | ||||||
cup | das Näpfchen pl.: die Näpfchen | ||||||
cup | die Trinkschale pl.: die Trinkschalen | ||||||
cup | der Tiegel pl.: die Tiegel | ||||||
cup - prize in a sports competition | der Pokal pl.: die Pokale | ||||||
cup - in church use: chalice | der Kelch pl.: die Kelche | ||||||
cup - unit used in the US for measuring quantities of ingredients in cooking | Hohlmaß, entspricht 236,6 Milliliter | ||||||
a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
cup - of a bra [TEXTIL.] | das Körbchen pl.: die Körbchen - eines Büstenhalters | ||||||
cup [SPORT.] | der Cup pl.: die Cups | ||||||
cup [SPORT.] | der Eierbecher pl.: die Eierbecher [coll.] - Suspensorium |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dich | |||||||
du (pronoun) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cup | cupped, cupped | [TECH.] | tiefziehen | -, tiefgezogen | | ||||||
to cup | cupped, cupped | [TECH.] | hohlziehen | -, hohlgezogen | | ||||||
to cup so. | cupped, cupped | [MED.] | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | | ||||||
to shallow-cup | flachziehen | -, flachgezogen | | ||||||
to shallow-cup | napfziehen | -, napfgezogen | | ||||||
to cup one's hands around sth. | die Hände schützend um etw.acc. legen | ||||||
to cook "au gratin" | cooked, cooked | | gratinieren | gratinierte, gratiniert | | ||||||
to drain the cup to the dregs | den Kelch bis zur Neige leeren | leerte, geleert | | ||||||
to be au fait with sth. | was, been | - from French [coll.] | mit etw.dat. vertraut sein | war, gewesen | | ||||||
to be so.'s cup of tea [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cup-shaped adj. | kelchförmig | ||||||
cup-shaped adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
au naturel - naked | splitterfasernackt [coll.] | ||||||
au naturel - naked | splitternackt [coll.] | ||||||
au gratin French [COOK.] | überbacken | ||||||
au gratin French [COOK.] | au gratin adv. French | ||||||
au naturel - cooked plainly [COOK.] | au naturel adv. | ||||||
au gratin [COOK.] | gratiniert | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yourself pron. | dich refl. pron. | ||||||
you - object pronoun, singular pron. | dich pers. pron. | ||||||
thyself - yourself pron. [poet.] archaic | dich refl. pron. | ||||||
thee archaic - objective form of thou (you) pron. | dich pers. pron. - Akkusativ | ||||||
you - subject, singular pron. | du | ||||||
yours pron. | deiner | deine | deines | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
thou pron. [poet.] archaic | du | ||||||
yourself pron. | dich selbst | ||||||
thyself - yourself pron. archaic | dich selbst | ||||||
yourself pron. | du selbst | ||||||
thyself pron. [poet.] archaic | du selbst | ||||||
yourself pron. | dir selbst |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold [CHEM.] | das Gold no plural symbol: Au | ||||||
waste gas examination | die Abgasuntersuchung pl.: die Abgasuntersuchungen [abbr.: AU] | ||||||
African Union [abbr.: AU] [POL.] | Afrikanische Union | ||||||
astronomical unit [abbr.: AU] [ASTR.] | astronomische Einheit [abbr.: AE] | ||||||
astronomical (or: astronomic) Unit [abbr.: AU] [ASTR.] | astronomische Einheit |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ah | au | ||||||
Ow! | Au! | ||||||
Ouch! | Au! | ||||||
Don't lose heart! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Don't get discouraged! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
Keep going! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
I've got your number! [fig.] | Ich habe Dich durchschaut! | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [coll.] | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
I love you. | Ich liebe dich. | ||||||
Can you keep a secret? | Kannst du etwas für dich behalten? | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
Don't let it get you down. [coll.] | Lass dich nicht unterkriegen. [coll.] | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
this is yours | das gehört dir |
Advertising
Grammar |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Advertising