Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from case to case | von Fall zu Fall | ||||||
too adv. | zu | ||||||
closed adj. | zu | ||||||
in any case | auf jeden Fall | ||||||
definitely adv. | auf jeden Fall | ||||||
anyway adv. | auf jeden Fall | ||||||
shut adj. | zu | ||||||
off adv. | zu | ||||||
at all events | auf jeden Fall | ||||||
at any rate | auf jeden Fall | ||||||
in any event | auf jeden Fall | ||||||
on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
by all means | auf jeden Fall | ||||||
on any account | auf jeden Fall |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [LAW] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as the case arises | von Fall zu Fall | ||||||
case by case | von Fall zu Fall | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichdat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
to cut the mustard [coll.] | es bringen [coll.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [coll.] | es bringen [coll.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [coll.] | ||||||
to get sth. over with | etw.acc. hinter sichacc. bringen [fig.] | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
to fall into a trap also [fig.] | in eine Falle geraten or [fig.] | ||||||
to fall into a trap also [fig.] | in eine Falle gehen or [fig.] |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
There's little point in blaming each other. | Es bringt doch nichts, sichacc. gegenseitig zu beschuldigen. | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
are counted among | gehören zu | ||||||
are counted among | zählen zu | ||||||
this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
at this price | zu diesem Preis | ||||||
at our disposal | zu unserer Verfügung | ||||||
I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I quite agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
I quite agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fall | der Sturz pl.: die Stürze | ||||||
fall | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
fall (Amer.) | der Herbst pl.: die Herbste | ||||||
fall | der Rückgang pl.: die Rückgänge | ||||||
case also [LAW][LING.][MED.] | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
drop | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
fall | der Absturz pl.: die Abstürze | ||||||
fall | das Gefälle pl.: die Gefälle | ||||||
fall | der Abfall pl.: die Abfälle | ||||||
fall | die Abnahme pl.: die Abnahmen | ||||||
fall | das Druckgefälle pl.: die Druckgefälle | ||||||
fall | die Fallhöhe pl.: die Fallhöhen | ||||||
fall | die Neigung pl.: die Neigungen | ||||||
fall | der Niedergang no plural |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE prep. | zu prep. +dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (or: sth.) prep. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in prep. | zu prep. +dat. | ||||||
at prep. | zu prep. +dat. | ||||||
for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
onto prep. | zu prep. +dat. | ||||||
with prep. | zu prep. +dat. - zusammen mit | ||||||
downstream adj. - used before noun | Fall... | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
unto prep. archaic | zu prep. +dat. | ||||||
in case of | im Falle +gen. | ||||||
in the event | im Falle, dass |
Advertising
Grammar |
---|
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Präposition und Kasus Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
zu zu + Erwerb |
Advertising