Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free lottery ticket | das Freilos pl.: die Freilose | ||||||
lottery scratch ticket | das Rubbellos pl.: die Rubbellose | ||||||
free ticket | die Freikarte pl.: die Freikarten | ||||||
free ticket | das Freilos pl.: die Freilose | ||||||
free ticket | der Freifahrausweis pl.: die Freifahrausweise | ||||||
lottery ticket | das Lotterielos pl.: die Lotterielose | ||||||
lottery ticket (Brit.) | der Lottoschein pl.: die Lottoscheine | ||||||
lottery ticket (Brit.) | der Lottozettel pl.: die Lottozettel | ||||||
free ticket | das Freibillett pl.: die Freibillette/die Freibilletts (Switzerland) | ||||||
lottery ticket double proceeds [FINAN.] | das Fallgeld pl.: die Fallgelder | ||||||
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos | ||||||
lottery | die Verlosung pl.: die Verlosungen | ||||||
lottery | die Klassenlotterie pl.: die Klassenlotterien |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tickets | |||||||
ticket (Verb) | das Ticket (Noun) | ||||||
scratch | |||||||
scratchen (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scratch-free adj. [TECH.] | kratzfrei | ||||||
free (from) adj. | frei (von) | ||||||
free adj. | kostenlos | ||||||
free adj. | gratis adv. | ||||||
free adj. | Frei... | ||||||
free adj. | umsonst adv. | ||||||
free adj. | gediegen | ||||||
free adj. | offenherzig | ||||||
free adj. | ungebunden | ||||||
free adj. | abkömmlich | ||||||
free adj. | befreit | ||||||
from scratch | ganz von vorne | ||||||
from scratch | von Grund auf | ||||||
from scratch | von null |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for free [coll.] | für lau [coll.] | ||||||
attendance free | gebührenfreie Teilnahme | ||||||
Admission free! | Eintritt frei! | ||||||
to learn sth. from scratch | etw.acc. von der Pike auf lernen | ||||||
Buy one get one free. [abbr.: BOGOF] [coll.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
Feel free to ... [coll.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Feel free to ... [coll.] | Sie können gerne ... | ||||||
connect when free [TELECOM.] | verbinden, wenn frei | ||||||
free as a bird | frei wie ein Vogel | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
free arriving wagon [COMM.] | frei Ankunftswaggon | ||||||
free German border [COMM.] | frei deutsche Grenze | ||||||
free house duty paid [COMM.] | frei Haus verzollt | ||||||
free on quay [COMM.] | frei Kai |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
attendance free | Teilnahme gebührenfrei | ||||||
Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
he learned it from scratch | er hat es von der Pike auf gelernt | ||||||
you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
free 10-day trial | 10 Tage kostenlos zur Ansicht | ||||||
free from other levies | frei von anderen Abgaben | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
Feel free to contact us. | Wenden Sie sichacc. an uns. | ||||||
of his own free will | aus freien Stücken | ||||||
We have tickets in the nosebleed section. [SPORT.] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
freed of his duties | befreit von seinen Pflichten | ||||||
You have to take a ticket and wait. | Sie müssen eine Nummer ziehen und warten | ||||||
Has everyone got his or her ticket ready? | Haben alle ihre Karte bereit? | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Advertising