Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
job-oriented Adj. | auftragsbezogen | ||||||
job-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
job-related Adj. | beruflich | ||||||
at a job interview | bei einem Vorstellungsgespräch | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
off the job | außerhalb der Arbeitszeit | ||||||
on the job | während der Arbeitszeit | ||||||
out of a job | ohne Anstellung | ||||||
outside one's job | außerberuflich Adj. | ||||||
young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's your job? | Was machen Sie beruflich? | ||||||
What's your job? | Was machst du beruflich? | ||||||
It isn't my job | Es ist nicht meine Aufgabe | ||||||
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
It isn't my job. | Das ist nicht meine Aufgabe. | ||||||
This isn't everybody's job. | Das liegt nicht jedem. | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I had a job to do it. | Es fiel mir recht schwer. | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
That's all part of my job. | Das gehört zu meiner Aufgabe. | ||||||
a difficult job | eine komplizierte Tätigkeit | ||||||
a difficult job | eine schwierige Aufgabe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accomplish a job | zur Ausübung einer Tätigkeit | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
that was a poor job | das war schlecht | ||||||
to have a cushy job [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Werbung