Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
car | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
auto (Amer.) | das Fahrzeug Pl.: die Fahrzeuge | ||||||
auto (Amer.) | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
wrong | das Unrecht kein Pl. | ||||||
automobile (Amer.) | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
vehicle | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
motorcar auch: motor-car [AUTOM.] | das Auto Pl.: die Autos | ||||||
wrong | der Fehl kein Pl. - Fehler [form.] veraltend | ||||||
ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
auto parts | die Autoteile | ||||||
car components | die Autoteile | ||||||
exhaust emissions Pl. | die Autoabgase |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wrong Adj. | falsch | ||||||
wrong Adj. | unrecht | ||||||
wrong Adj. | verkehrt | ||||||
wrong Adj. | irrig | ||||||
wrong Adj. | nicht richtig | ||||||
wrong-headed Adj. | verquer - z. B. Vorstellungen, Ansichten | ||||||
wrong-headed Adj. | starrköpfig | ||||||
wrong-headed Adj. | querköpfig | ||||||
utterly wrong | grundfalsch Adj. | ||||||
completely wrong | ganz falsch | ||||||
completely wrong | völlig daneben | ||||||
completely wrong | völlig falsch | ||||||
completely wrong | voll daneben | ||||||
flat wrong | schlichtweg falsch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curbAE crawling kerbBE crawling | mit dem Auto den Straßenstrich auf der Suche nach Sex gegen Bezahlung entlangfahren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
That's wrong. | Das ist falsch. | ||||||
That's wrong. | Das stimmt nicht. | ||||||
you got it all wrong | das hast du völlig falsch verstanden | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
to bark up the wrong tree | die falsche Entscheidung treffen | ||||||
to be on the wrong track | sichAkk. vergaloppieren | vergaloppierte, vergaloppiert | | ||||||
to get off on the wrong foot | einen schlechten Start haben | ||||||
to be on the wrong tack | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong tack | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be barking up the wrong tree | auf dem Holzweg sein | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. falsch verstehen | verstand, verstanden | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You're wrong. | Du hast unrecht (auch: Unrecht). | ||||||
You're wrong. | Sie haben unrecht (auch: Unrecht). | ||||||
What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
an economical car to run | ein sparsames Auto | ||||||
You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ging schief. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
Everything went wrong. Infinitiv: go wrong | Alles ist schief gegangen. Infinitiv: schiefgehen | ||||||
The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
Which car was he driving? | Mit welchem Auto ist er gefahren? | ||||||
The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben |
Werbung
Grammatik |
---|
Stellungstypen Nach der Stellung des finiten Verbs können in der Wortstellung drei verschiedene Stellungstypen unterschieden werden: Kernsatz, Stirnsatz und Spannsatz. |
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
Werbung